Tennis-Star erklärt sich live im InternetNovak Djokovic spricht - und die ganze Welt kann mithören
Kommt jetzt endlich Licht ins australische Dunkel? Novak Djokovics Anhörung im Einreise-Wirrwarr des Tennis-Stars gibt es für alle live im Internet zu sehen. Am Montag 0.00 Uhr unserer Zeit (10 Uhr australischer Zeit) beginnt die Gerichtsverhandlung darüber, ob der Serbe nach Australien einreisen darf oder nicht. Die Anhörung ist dabei öffentlich und kann von jedem gehört werden: Über diesen Link können Sie live dabei sein, wenn Djokovic Stellung bezieht.
Oben im Video: eine Zusammenfassung vom Stand der Dinge mit Einschätzungen von Djokovics ehemaligem Trainer Boris Becker.
Seit Mittwoch im Maden-Hotel
Laut Gericht ist das Aufnehmen der Anhörung, die für maximal 120 Minuten angesetzt ist, nicht erlaubt. Die Vertreter des Innenministeriums geben ihre Stellungnahme laut Plan am Montag um 15.00 Uhr (5.00 Uhr MEZ) ab. Ein Antrag der australischen Bundesregierung auf Verzögerung der Gerichtsverhandlung zur Einreiseverweigerung des Weltranglistenersten war zuvor von Richter Anthony Kelly abgelehnt worden.
Zuletzt waren immer neue, teils verwirrende Details im Fall Djokovic bekanntgeworden – und haben die Sachlage immer undurchsichtiger gemacht. Der Tennis-Weltranglistenerste sitzt seit Mittwoch im verruchten Quarantäne-Hotel in Melbourne fest.
VIDEO: RTL-Reporterin Elke Büchter berichtet von Pro-Djokovic-Protesten
Pikante Fotos bringen Djokovic in Erklärungsnot
Seine Anwälte haben jüngst einen positiven Corona-Test des Serben vom 16. Dezember ins Spiel gebracht, um ihm per Ausnahmegenehmigung doch noch die Einreise nach Australien und die Teilnahme am ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres zu ermöglichen. Doch Foto-Aufnahmen von Djokovic am Tag nach seinem angeblichen positiven PCR-Test werfen Fragen auf. Ungeachtet vieler Ungereimtheiten gehen seine Fans in Melbourne und in Serbien auf die Straße, um für ihren eigenwilligen Nationalhelden zu demonstrieren. (mli/dpa)