Trotz Corona-Infektion zig Menschen getroffen
Diese Fotos bringen Tennis-Star Novak Djokovic in Erklärungsnot
Bildhafte Bereicherung im Informations-Dschungel der Causa Novak Djokovic! Und verwirrend zugleich. Nachdem die Anwälte des im Melbourner Quarantäne-Hotel ausharrenden Tennis-Stars laut BBC im Einreise-Drama um den Serben aktuell einen positiven PCR-Test ihres Mandanten vom 16. Dezember ins Spiel gebracht haben, werfen Fotos vom 17. Dezember Fragen auf. Damals war Djokovic zugegen, als der serbische Tennis-Verband junge serbische Nachwuchsspieler auszeichnete. Bei der Preisverleihung sah man Ehrengast Djokovic ohne Maske und strahlend im Beisein der Talente. Auffällig Abstand hielt er auch nicht. Und das einen Tag, nachdem bei ihm ein zweites Mal nach Juni 2020 eine Corona-Infektion nachgewiesen wurde – zumindest laut Angaben seiner Anwälte.
Anwälte nennen Grund für Ausnahmegenehmigung
Demnach soll Djokovic am 16. Dezember 2021 positiv auf das Coronavirus getestet worden sein. Das geht aus Unterlagen hervor, die die Anwälte des Serben dem Gericht in Melbourne präsentiert haben und aus denen unter anderem die BBC berichtete. Sollte sich der Sachverhalt bestätigen, könnte Djokovic eventuell doch Anfang Januar das Recht gehabt haben, nach Australien einzureisen.
Das war ihm am Mittwoch von den australischen Behörden verweigert worden, weil er nicht die nötigen Dokumente für eine umstrittene medizinische Ausnahmegenehmigung hatte vorlegen können. Seitdem hält er sich in einem Hotel für Ausreisepflichtige auf. Das Gericht in Melbourne will am Montagvormittag (10.00 Uhr/0.00 Uhr MEZ) darüber entscheiden, ob Djokovic das Land verlassen muss oder doch bleiben und an den am 17. Januar beginnenden Australian Open teilnehmen darf.
VIDEO: Australien-Reporterin erklärt Einreise-Dilemma
Unabhängig von der aktuellen Gemengelage im Einreise-Hickhack des besten Tennisspielers der Welt wirken die Fotos vom 17. Dezember zumindest verstörend. (mli/dpa)