Rätsel um nordkoreanischen Machthaber
Mysteriöse Frau an Kims Seite: Wer ist die Dame in Schwarz?

Kim Jong Un gehört zu den mysteriösesten Machthabern auf diesem Planeten. Der nordkoreanische Diktator herrscht mit harter Hand über sein Land, nur wenige Informationen dringen aus der Land nach draußen. Daher werden Fotos umso genauer analysiert – und eine Frau taucht darauf neuerdings immer wieder auf. Es gibt einen Verdacht, wer sie sein könnte.
Frau im schwarzen Kostüm mit passender Handtasche
Die Dame trägt meistens ein schwarzes Kostüm, dazu eine passende Handtasche. Zuletzt wurde sie bei einem Konzert hinter dem Machthaber gesehen, davor aber schon bei verschiedenen anderen Anlässen. Sie war auch bei der Rede anwesend, die Kim am 8. September vor dem nordkoreanischen Parlament hielt. Dort kündigte er an, die Atomwaffen seines Landes niemals aufgeben zu wollen.
Lese-Tipp: Nordkorea verabschiedet Gesetz für präventiven Atomschlag
Beobachter halten es für möglich, dass es sich bei der Frau um Kims ältere Halbschwester handeln könnte, die „mysteriöse“ Kim Sol Song. Sie soll 1974 in Pjöngjang geboren worden sein, als Tochter von Kim Jong-il und dessen erster Frau Kim Yong-suk. Nach Medienberichten soll sie der Liebling ihres Vaters gewesen sein. Im nordkoreanische Regime ist sie Teil der Propagandaabteilung des Zentralkomitees der Arbeiterpartei.

Kim Jong-Uns zweite Schwester spielt ebenfalls wichtige Rolle
Beobachtern zufolge soll sie auch immer noch für die Partei tätig sein: „Sie soll in der Parteiführung hinter den Kulissen aktiv sein“, schreibt etwa die US-Internetseite „NK News“, die das Land besonders genau beobachten. Warum sie allerdings plötzlich in der Öffentlichkeit derart sichtbar wird, ist unklar.
Lese-Tipp: Unheilige Allianz: Liefert Putin Waffen an Nordkorea?
Auch Kim Jong-Uns zweite Schwester, Kim Yo-jong (34) spielt eine wichtige Rolle im Parteienapparat. Sie soll zu einer der wichtigsten Figuren des Regimes aufgestiegen sein und als Propaganda-Chef wesentliche Aufgaben wahrnehmen. „Sie ist eine der wenigen Personen, die frei mit dem Diktator Kim reden kann“, sagte etwa Yang Moo-jin, Professor an der Universität für Nordkorea-Wissenschaften in Seoul (Südkorea). (eon)