Kim Jong Un lässt Städte abriegeln

Nordkorea meldet ersten Corona-Ausbruch seit Pandemie-Beginn

HANDOUT - 27.04.2022, Nordkorea, ---: Diese von der staatlichen nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA zur Verfügung gestellte Aufnahme zeigt Kim Jong Un, Machthaber von Nordkorea, mit einer weißen Marshal-Uniform vor Soldaten während eines Fototermins. Die Soldaten nahmen am 25.04.2022 an einer Militärparade in Pjöngjang anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Koreanischen Revolutionären Volksarmee teil. Foto: -/KCNA/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Angesichts des "Ernstfalls" soll Kim Jong Un angeordnet haben, Städte und Regionen streng abzuriegeln.
hjb, dpa, -

Das abgeschottete Nordkorea hat erstmals seit dem Beginn der Corona-Pandemie vor mehr als zwei Jahren offiziell Infektionsfälle mit dem Krankheitserreger bestätigt. Betroffen von dem Ausbruch mit der Omikron-Subvariante BA.2 ist Staatsmedien zufolge die Hauptstadt Pjöngjang. Machthaber Kim Jong Un habe angesichts des „Ernstfalls“ angeordnet, alle Städte und Landkreise streng abzuriegeln, um eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern. Wie viele Fälle es gibt und wo sich die Betroffenen infizierten, war zunächst unklar.

Nordkorea brüstete sich als coronafrei

Experten warnen schon länger, dass Nordkorea wegen seines unzureichenden Gesundheitssystems nur schwer mit einem Ausbruch von Covid-19 fertig werden könne. Nordkorea war bis zum Donnerstag eines der wenigen Länder der Erde, die der Weltgesundheitsorganisation (WHO) noch keine einzige Corona-Infektion gemeldet hatten. Die Angaben des weithin isolierten Landes, wonach es bis jetzt coronafrei gewesen sei, wurden im Ausland jedoch stets angezweifelt.

Bei einer Sitzung entschied jetzt das Politbüro der herrschenden Arbeiterpartei den Berichten zufolge, zu einem „maximalen epidemischen Notfall-Präventionssystem“ überzugehen. Die Teilnehmer hätten unter Vorsitz von Machthaber Kim über die „schwerwiegende Situation im Zusammenhang mit der Einschleppung der getarnten Omikron-Variante“ beraten. Das Politbüro habe den zuständigen Stellen einen laxen und unverantwortlichen Umgang mit den Quarantäneregeln vorgeworfen.

Im Video: Professor Ulrichs empfiehlt vierte Impfung

Kim habe sich zuversichtlich geäußert, die für sein Land „unerwartete Situation“ zu überwinden, meldeten Staatsmedien. „Der gefährlichere Feind als das bösartige Virus ist unwissenschaftliche Furcht, der Mangel an Glauben und ein schwacher Wille“, wurde er zitiert. (dpa/abl)