Was halten Sie von dieser Forderung?

Nie wieder Böllern an Silvester! Warum sich der Chef der Bundesärztekammer dafür ausspricht

Eitorf: Silvesterraketen
In den vergangenen Jahren gab es in Deutschland ein Verbot für private Feuerwerke.
bsc, dpa, Christophe Gateau

Keine Raketen, keine Böller, keine Knallerei – zwei Jahre lang mussten die Deutschen auf private Feuerwerke verzichten. Aufgrund der Corona-Pandemie war die Auslastung der Krankenhäuser hoch, eine Überlastung durch Feuerwerks-Verletze drohte. Ein realistisches Zukunftsszenario? Tatsächlich hält Bundesärztekammerchef Klaus Reinhardt ein generelles Böllerverbot für den Idealzustand. Er fordert: An Silvester sollten private Feuerwerke dauerhaft verboten werden!

Lese-Tipp: Der große Silvester-Überblick: Welche Traditionsfeuerwerke stattfinden, was privat verboten ist

Knalltraumata, Verletzungen, Verbrennungen

Der Präsident der Bundesärztekammer spricht sich für ein „dauerhaftes und umfassendes“ Böllerverbot aus. Die „ungeregelte Knallerei“ sei „schlecht für Umwelt und Klima und führe immer wieder zu schweren Verletzungen“, sagte Klaus Reinhardt der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Besonders Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren seien von Knalltraumata betroffen, dazu kämen Verletzungen am Auge und Verbrennungen. „Das bedeutet eine starke zusätzliche Belastung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kliniken, die ohnehin schon seit Monaten am Limit arbeiten“, sagte Reinhardt.

Was ist Ihre Meinung zum Thema Böllerverbot?

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Tipps von der Tierärztin - so wird Silvester mit Tieren entspannt

So wird Silvester für Haustiere entpannt Tipps einer Tierärztin
01:23 min
Tipps einer Tierärztin
So wird Silvester für Haustiere entpannt

30 weitere Videos

Reinhardt: Böllern in Kriegszeiten „vollkommen fehl am Platz"

Klaus Reinhardt
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, fordert ein dauerhaftes Böllerverbot.
deutsche presse agentur

In den vergangenen beiden Jahren durften in Deutschland keine Böller verkauft werden, an bestimmten Orten waren private Feuerwerke verboten. Hintergrund war die Auslastung der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie. In diesem Jahr sind solche rechtlichen Einschränkungen nicht absehbar.

Reinhardt wünscht sich auch angesichts der Weltlage ein Umdenken: Es sei „vollkommen fehl am Platz, das neue Jahr mit Raketen zu begrüßen, während in Europa ein Krieg wütet“, sagte er. „Bei zahlreichen Geflüchteten aus Kriegsgebieten löst die Silvesterknallerei schlimme Gefühle aus, bei manchen sogar Todesängste. Statt Geld für Böller und Raketen auszugeben, wäre mir ein Spenden-Feuerwerk für diese Menschen lieber.“ (dpa/dhe)