Hopfen und Malz also doch noch nicht verlorenNicht wegkippen! Dieses Getränk lässt ihren Rasen sprießen

Spring season sunny lawn mowing in the garden. Lawn blur with soft light for background. Selective focus
Ein beliebtes Kaltgetränk lässt sich gut als Dünger für den Rasen nutzen. Hätten Sie das gedacht?
Sachko

Der Abend mit den Freunden im Garten war feuchtfröhlich – doch beim Aufräumen erwartet einen das böse Erwachen: Unzählige Bierflaschen sind nicht richtig ausgetrunken worden; überall ist noch ein kleiner Rest drin. Toll! Wir dürfen jetzt die lästige Aufnahme übernehmen und alles in den Abfluss kippen. Doch Moment: Schütten Sie die Kaltgetränk-Reste nicht einfach achtlos weg. Wie wäre es, wenn Sie damit nochmal zurück in den Garten gehen und sich um Ihren Rasen kümmern?

Bierflaschen wurden mal wieder nicht geleert? Gar kein Problem!

Was zunächst vielleicht etwas verrückt klingt, ist tatsächlich eine gute Methode, um den Rasen im Garten wieder sprießen zu lassen: Das beliebte Hopfengetränk eignet sich nämlich hervorragend als Dünger und fördert das Rasenwachstum, wie die „Frankfurter Rundschau“ erklärt.

Der Grund: Im Bier sind unzählige wertvolle Nährstoffe enthalten wie Magnesium, Calcium oder Kalium, die wir auch in herkömmlichen Pflanzendüngern aus dem Baumarkt finden. Doch anstatt Unsummen an Geld für Dünger auszugeben, können Sie in Zukunft auf die kostengünstige Alternative zurückgreifen.

Aber Vorsicht: Von frischem Bier aus dem Kühlschrank sollten Sie absehen. Damit der natürliche Dünger des Lieblingsgetränk der Deutschen so richtig gut wirkt, können Sie die Aufräumarbeiten im Garten auch ruhig noch zwei bis drei Tage hinauszögern, damit die restliche Kohlensäure entweichen kann. Denn die würde den Pflanzenwurzeln schaden.

Lese-Tipp: Alles Banane: 10 erstaunliche Anwendungen für die Schale

Bierreste unbedingt mit Wasser mischen!

ARCHIV - 30.11.2016, Bayern, Garmisch-Partenkirchen: ILLUSTRATION - Zwei Personen stoßen in einer Kneipe mit Bier an. Angesichts anhaltend hoher Corona-Infektionszahlen schlägt der Bund für Feiern in privaten Räumen eine Obergrenze von 25 Teilnehmern vor. In öffentlichen Räumen solle die Grenze bei maximal 50 Teilnehmern liegen, heißt es in einem der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegenden Entwurf einer Beschlussvorlage des Bundes für die Beratungen von Bundeskanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten an diesem Dienstag. Foto: Angelika Warmuth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Na dann: Prost!
awa sab abl dna fux jai, dpa, Angelika Warmuth

Einfach das gesammelte Bier mit Wasser mischen – Verhältnis 1:2 – und dann sowohl Pflanzen gießen als auch Rasen düngen. Dass Sie die Bierreste mischen ist sehr wichtig, da zu viel Alkohol den grünen Gewächsen schaden kann. Auch wenn Sie vielleicht häufiger eine Party im Garten feiern: Mehr als zwei bis drei Mal im Monat sollten Sie diesen Düng-Vorgang nicht wiederholen. (vdü)

Lese-Tipp:Natürlicher Pflanzendünger: Eierschalen sind die Geheimwaffe im Garten