Zu kostbar für den Abfall

Alles Banane: 10 erstaunliche Anwendungen für die Schale

Tipps zur Anwendung von Bananenschale
Bananenschalen sind zum Wegwerfen viel zu schade.
zhangpeng, iStockphoto

Bananen: gelb, krumm - und ein wahres Wundermittel

Die Deutschen lieben Bananen. Laut Statista.de lag der Pro-Kopf-Verzehr im Jahr 2018/19 bei etwa 11,4 Kilogramm. Die Schale der tropischen Frucht werfen wir meist weg. Doch das muss nicht sein, denn sie steckt voller Mineralien wie Stickstoff, Schwefel, Kalium und Magnesium. Kaufen Sie Bananen in Bio-Qualität und nutzen Sie die Schale zum Düngen, zur Schönheitspflege, zum Putzen oder pimpen Sie damit sogar Ihren Smoothie.

Dünger für Zimmer- und Gartenpflanzen

Perfekter Dünger für Pflanzen: Bananenschale
Bananenschalen eignen sich perfekt als Dünger für Pflanzen.
([None] (Photographer) - [None]

Sie können Ihre Zimmerpflanzen mit einem selbstgemachten Flüssigdünger aus Bananenschalen verwöhnen. Zerkleinern Sie dafür die frischen Schalen mit einem Messer oder einer Küchenmaschine und kochen Sie ca. 100 Gramm mit einem Liter Wasser auf. Lassen Sie den Sud am besten über Nacht durchziehen und gießen Sie alles durch ein feines Sieb. Zum Düngen verdünnen Sie das Bananenwasser im Verhältnis 1:5 mit Wasser und gießen damit Ihre Zimmerpflanzen.

Zum Düngen von Gartenpflanzen arbeiten Sie ca. 100 Gramm frische, zerkleinerte Schalenstückchen einfach im Wurzelbereich jeder Pflanze flach in die Erde ein. Besonders Blütenstauden und Rosen reagieren sehr gut auf die Düngung mit Bananenschalen. Sie sind gesünder, blühfreudiger und kommen dank des hohen Kalium-Anteils besser durch den Winter. Da der Stickstoff-Gehalt sehr gering ist, können Sie Ihre Pflanzen die gesamte Saison hindurch mit Bananenschalen düngen. Eine Überdüngung ist dabei kaum möglich.

Schöner Nebeneffekt: Sowohl der Flüssigdünger als auch die zerkleinerten Bananenschalenstückchen vertreiben ganz ökologisch Blattläuse auf befallenen Pflanzen.

Natürliche Leder- und Metallpflege

Die Bananenschale ist ein perfektes Mittel, um Glattleder-Schuhe und Metalle zu polieren und zu pflegen. Zur natürlichen Lederpflege reiben Sie die Innenseite der Schale auf das Leder. Die Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass das Leder schnell wieder glänzt und gepflegt aussieht. Um Streifen zu vermeiden und überschüssig aufgetragene Bananenstückchen zu entfernen, sollten Sie mit einem sauberen, weichen Tuch nachpolieren. Auch Glattleder-Möbel und Kleidung lassen sich hervorragend mit Bananenschale polieren.

Zur Pflege von Chrom, Edelstahl und Silber einfach eine Bananenschale in Wasser tauchen und über das Metall reiben oder eine Paste aus der im Mixer* 🛒 zerkleinerten Schale anfertigen. Auch hier die Rückstände mit einem weichen Tuch entfernen und anschließend nachpolieren.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Kleiner SOS-Helfer Bananenschale

Bananenschale lindert Insektenstiche
Kleingeschnittene Schalenstücke einer Biobanane helfen gegen Insektenstiche.
([None] (Photographer) - [None]

Bananenschale lindert Insektenstiche und hilft Splitter leichter zu entfernen. Legen Sie ein frisches Stück Bananenschale für etwa 30 Minuten mit der Innenseite auf die Haut – dort wo sich der Splitter befindet. Mit einem Pflaster können Sie das Stückchen ganz leicht fixieren. Die in der Bananenschale enthaltenen Enzyme weichen die Haut auf und bringen den unerwünschten Eindringling sanft an die Oberfläche, sodass er schmerzlos entfernt werden kann.

Auch Mückenstiche, Gift-Efeu- und Brennnesselausschlag und andere Hautreizungen lassen sich durch Auflegen der Bananenschalen-Innenseite rasch lindern. Warzen sollen angeblich auch verschwinden, wenn man sie mindestens eine Woche lang über Nacht mit der Bananenschale behandelt. Legen Sie dazu ebenfalls ein Stück der Schale auf die Haut und befestigen sie es mit einem Pflaster. Auch hier kommen die in der Schale enthaltenen Enzyme ins Spiel, denn sie lassen Warzen mit der Zeit verschwinden und verhindern, dass neue entstehen.

Zähne sanft aufhellen

Bananen und ihre Schalen enthalten (unter anderem) Kalium und Magnesium. Mineralien werden von den Zähnen absorbiert und sollen so gegen Verfärbungen helfen – und das logischerweise viel schonender als chemische Produkte. Reiben Sie die Innenseite einer Bananenschale regelmäßig über ihre Zähne und putzen Sie diese nach einer kurzen Einwirkzeit wie gewohnt. Schon bald sollte sich ein sanfter Bleaching-Effekt zeigen.

Bananenschale gegen Falten

Bananenschale - ein natürlicher Beautyhelfer.
Erst die Banane genießen und dann die Schale für die Schönheit nutzen .
Andrey&Anna, Andrey&Anna (Andrey&Anna (Photographer) - [None]

Neben Kalium und Magnesium enthält Bananenschale Antioxidantien, Vitamin E, B und A. Vitamin A kurbelt den Regenerationsprozess der Hautzellen an und soll somit dem natürlichen Alterungsprozess entgegenwirken.

Einfach eine gewünschte Menge Bananenschale mit einem Mixer pürieren. Gesicht, Hals und Dekoletée gut reinigen und die pürierte Masse auftragen. Sobald diese angetrocknet ist, kann sie mit warmem Wasser wieder abgewaschen werden. Auch im Augenbereich sollen die enthaltenen Antioxidantien helfen, Falten entgegenzuwirken. Legen Sie ein Stück Schale mit der Innenseite auf das bewegliche Augenlid. Nach zehn Minuten abnehmen, Bereich sanft abwaschen und eine Augenpflege auftragen.

Reine Haut dank Bananenschale

Die in der Schale enthaltenen Mineralien Zink, Magnesium und Eisen haben eine entzündungshemmende Wirkung. Im Gegensatz zu anderem Obst, befindet sich in der Schale der beliebten Frucht zudem ein hoher Anteil an Stärke, welches überschüssiges Fett, das die Poren verstopft, austrocknen kann. Obendrein hat die Innenseite der Bananenschale eine antiseptische Wirkung. Das heißt, sie kann Hautkeime beseitigen, welche für die Pickelbildung verantwortlich sein können.

Reiben Sie am Abend – nach der Gesichtsreinigung – die Haut gründlich mit der Innenseite der Schale ein. Nicht abwaschen, sondern über Nacht einwirken lassen. Erst am nächsten Morgen die Reste der Schale abwaschen und wie gewohnt pflegen.

Bananenschale ist essbar

Bananenschalentee als natürlich Einschlafhilfe
Tee aus Bananenschalen soll sogar beim Einschlafen helfen.
iStockphoto

Sämiger Smoothie
Die Schalen von Bio-Bananen kann man sogar essen. Wenn Sie Ihren eigenen Smoothies mixen, können Sie die Schale unbehandelter Bananen mit in den Mixer* 🛒 geben. Sie enthalten genauso wertvolle Nährstoffe wie das Fruchtfleisch und geben dem Smoothie eine cremigere Konsistenz.

Natürlicher Fleisch-Zartmacher
Ein Hähnchen- oder Putenfilet aus dem Ofen oder der Pfanne ist delikat, kann jedoch nur allzu leicht austrocknen. Mit einer Bananenschale als Abdeckung behält das Fleisch seinen leckeren Saft und wird zart und saftig serviert. Das funktioniert natürlich auch beim Grillen.

Wohltuender Tee
Für einen Tee kochen Sie die Schalen drei Minuten lang auf, lassen die Flüssigkeit dann zehn Minuten ziehen und gießen dann ab. Der Tee enthält viel Magnesium und Tryptophan, dazu Kalium. Er soll den Blutdruck regulieren, entspannen und beim Einschlafen helfen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.