Familie ersteigert alte Gepäckstücke mit sterblichen Überresten

Kinderleichen in Koffern in Neuseeland: Lebt die Mutter inzwischen in Südkorea?

Die Polizei ermittelt "mit Nachdruck" in dem Fall.
Die neuseeländische Polizei bestätigte bisher nicht, ob es eine Spur nach Südkorea gibt
CNN

Was mag diesen Kindern nur widerfahren sein? Anfang August wurden in Neuseeland die Leichen zweier Kinder in einem Koffer entdeckt. Untersuchungen ergaben, dass sie zwischen fünf und zehn Jahre alt und schon einige Jahre tot waren. Nun führt angeblich eine Spur nach Südkorea, wo eine Verwandte der Toten, möglicherweise die Mutter, leben soll. Das berichtet der US-Sender „CNN“.

Ermittler vermuten Verwandte der toten Kinder in Südkorea

Die Frau sei demnach eine neuseeländische Staatsbürgerin und lebe seit 2018 in Südkorea. Es gebe keine Aufzeichnungen darüber, dass sie das Land anschließend wieder verlassen habe, heißt es unter Berufung auf die Polizei. Die Frau soll koreanische Staatsbürgerin gewesen sei, bevor sie „vor langer Zeit“ die neuseeländische Staatsbürgerschaft angenommen habe.

Weißer heißt es, dass die Polizei weder den Namen der Frau noch andere identifizierende Details genannt habe. Ihr Aufenthaltsort sei unbekannt. Die südkoreanische Polizei ermittele nicht selbst in dem Fall, arbeite aber über Interpol mit den neuseeländischen Kollegen zusammen. Die Polizei in Neuseeland habe die Angaben der südkoreanischen Behörden auf „CNN“-Anfrage bisher nicht bestätigt, so der Sender weiter.

Kinderleichen lagen in ersteigerten Koffern

In diesem Haus fand die Familie die menschlichen Überreste in den Koffern.
In diesem Haus fand die Familie die menschlichen Überreste in den Koffern.
CNN

Der Fall wurde öffentlich, nachdem eine Familie aus der neuseeländischen Stadt Auckland die Polizei alarmierte, nachdem sie menschliche Überreste in Koffern gefunden hatte. Die Koffer hatte sie bei der Online-Auktion eines Lagerhauses ersteigert. Laut Polizei steht die Familie nicht unter Verdacht, etwas mit dem Tod der Kinder zu tun zu haben. (uvo)