Tierschutz? Fehlanzeige! Hühner mit Pike aufgespießt - Undercover-Aufnahmen aus Stall erschrecken

Heimlich filmen Tierschützer diese Szenen in einer niedersächsischen Mastanlage: Panisch huschen Hühner davon, als ein Mann durch den Maststall geht. Tiere, die nicht schnell genug sind, bekommen Schläge mit einer Pike oder werden aufgespießt!
Die Top-Videos des vergangenen Tages
- 00:44
Brandheißes erstes Mal! Sexy Feuerwehrfrauen ziehen sich für diesen Zweck aus
- 00:59
"Let's Dance"-Comeback! SIE steht 2025 wieder auf dem Parkett
- 01:19
Heidi Klum rankt ihre zehn Lieblingslooks - Platz 1 überrascht!
- 01:09
Er rettet sie vor dem sicheren Tod! Jetzt kann sich Familie endlich bedanken
- 01:34
,,Ihm gefiel die Idee nicht!" Trump droht Putin mit großzügigem Geschenk an Ukraine
- 01:35
Nach Epstein-Affäre! Prinz Andrew gibt seine Royal-Titel ab
- 01:04
Nackter Priester mit Verlobter erwischt – und DAS ist seine absurde Ausrede?!
- 00:56
Hoher Besuch beim „Let’s Dance”-Tour-Training
- 00:59
Fabians (†8) Fußballfreunde senden totem Teamkollegen ein Zeichen – mit Luftballons
- 01:16
Baby Pari wurde lebendig begraben! Neugeborenes stirbt im Krankenhaus
- 01:13
Seit drei Jahren geschlossen! Gorillas in verlassenem Zoo entdeckt
- 02:46
Tatum Koch lässt die Sex-Bombe platzen - für IHN wird's eng!
- 01:04
Gorilla zerschmettert Sicherheitsglas - Kinder stehen direkt davor!
- 00:40
Proben zur „Let’s Dance"-Tour gestartet – wir zeigen exklusive Aufnahmen!
- 01:35
Jetzt kommt die Erotik-KI! ChatGPT soll versaute Funktion bekommen
- 00:48
XXL-Krokodil gegen Zwergelefant! Fluss wird zur Kampfarena – wer gewinnt?
- 01:13
Trainerin trauert um getöteten Fabian (†8) – Mittwoch bekam er noch sein eigenes Trikot
- 00:53
Schamhaar-Slips in allen Farben! Kim Kardashian macht Schluss mit unten ohne
- 01:00
„Ich will, dass sie weint!" Vater stiftet Tochter (6) zu Schulbus-Prügelei an
- 01:00
Richard überrascht seine Familie mit einer verfrühten Rückkehr
Strafanzeige gegen Betrieb im Emsland
Weitere Aufnahmen der Tierschutzorganisation Soko Tierschutz zeigen, wie den Tieren beim Verpacken in Transportboxen für den Schlachthof durch rohen Umgang erhebliche Schmerzen und Leiden zugefügt würden, teilte das niedersächsische Agrarministerium am Mittwoch mit. Wegen mutmaßlicher Tierschutzverstößen in einem Masthähnchen-Stall im Emsland habe das Ministerium nun Strafanzeige gestellt. Schuld an diesen Tierschutzverstößen sollen laut Agrarministerin unter anderem die schlechten Arbeitsbedingungen sein.
Lesen Sie auch: Gruselfund auf Bauernhof: Polizei findet 700 tote Schweine
„Es gibt immer wieder Hinweise darauf, dass es zu Verletzungen von Geflügel beim sogenannten Ausstallen kommt“, sagt Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte von den Grünen. Genau das kritisiert die Tierschutzorganisation Soko Tierschutz. Laut der Aktivisten fehle die Überwachung des Transports. Zwar würden Verletzungen der Tiere in den Schlachthöfen statistisch erfasst – Konsequenzen oder gar juristische Folgen gäbe es aber nicht.
Keine Zeit für Tierschutz
Zumindest auf den Höfen sind Stichprobenkontrollen durch die Veterinärbehörde schon verpflichtend. Doch ob diese die schlimmen Zustände im Emsland verhindert hätten? Vermutlich nicht, meint die Agrarministerin. Dafür seien Stichprobenkontrollen wenig effektiv. „Denn sobald die Kontrollpersonen vor Ort sind, wird das Arbeitsverhalten angepasst,“ erklärt Staudte. Für die Politikerin liegt ein Grund für die Verstöße in den Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter. Sie arbeiten im Akkord, oft würden Pausenzeiten fehlen. „Tierschutz ist unter solchem Zeitdruck kaum möglich.“
Transport in die Schlachthöfe - bisher eine Grauzone
Denn die Tierhalter sind nur in der Verantwortung, solange die Tiere noch auf ihrem Hof sind. Für die Überführung in die Schlachthöfe kommen allerdings oft Subunternehmen, sogenannte Fangkolonnen, zum Einsatz.
Lesen Sie auch: 13 Katzen wie Müll entsorgt: Wie es den Tieren jetzt geht
Das soll auch auf dem Hof im Emsland der Fall gewesen sein, bestätigt der Betreiber gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung. Damit in Zukunft Tierleid verhindert werden kann, würden die zuständigen Ministerien in Niedersachsen derzeit prüfen, wie auch für die Mitarbeiter der Fangkolonnen Arbeitsschutzmaßnahmen festgelegt werden könnten. (okr)