Landwirt hatte Schweinehaltung schon vor Jahren aufgegeben
Gruselfund auf Bauernhof: Polizei findet 700 tote Schweine

Es muss ein schrecklicher Anblick sein: Rund 700 tote Schweine findet die Polizei auf einem Bauernhof im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.
Die Staatsanwaltschaft in Kiel ermittelt nun gegen den Landwirt – der laut anderen Medienberichten schon vor einigen Jahren die Schweinehaltung aufgegeben habe!
Landwirt lässt Tiere verkommen
Was ist nur auf einem Bauernhof im Landkreis Plön passiert? Wie die „Kieler Nachrichten“ berichten, habe die Polizei zusammen mit einem Kreis-Veterinär die rund 700 toten Schweine entdeckt – teilweise schon verwesend! Dabei soll der Landwirt offiziell gar keine Schweine mehr gehalten haben, so die Zeitung weiter: Aus wirtschaftlichen Gründen habe der Bauer die Haltung schon vor drei Jahren eingestellt. Die Tiere habe der Landwirt dann wohl verkommen lassen.
Lesen Sie auch: Wildschweine sprinten über Strand
Im Video: Altes Pony in verkümmertem Zustand - Tierschützerin hilft
Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen aufgenommen
Die Kieler Staatsanwaltschaft hat nun ein Ermittlungsverfahren aufgenommen. Der Verdacht: Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Wie die Lokalzeitung schreibt, sei die Anzahl der Tiere wegen des Zustands der Kadaver nicht eindeutig zu ermitteln. Die genaue Zahl der Schweine müsse nun mithilfe der An- und Verkaufslisten des Bauernhofs ermittelt werden. Auch muss die Staatsanwaltschaft herausfinden, wie lange die Tiere schon tot seien und warum aus der Gemeinde niemand etwas bemerkt habe. (anr mit dpa)
Lesen Sie auch:Schweine-Wolkenkratzer statt Mastbetrieb: Chinas Radikal-Lösung in der Fleischproduktion