Klassiker mal andersNeue Rezepte mit dem Hermann-Teig
In den Siebzigern gab’s eine richtige Hermann-Teig-Euphorie, und seine Fans können sich freuen: Er ist zurück! Gerade in der Corona Lockdown-Zeit wurde das Rezept für den Hefekuchen wieder zigfach geteilt. Was immer noch gleich geblieben ist: Der Teig braucht immer noch viel Zeit und Pflege! Zehn Tage muss man ihn so lange füttern, bis die Hefe gegoren ist und sich aus dem Hefeteig ein Sauerteig entwickelt hat. Doch wenn man ihn erstmal hat, kann man damit viel mehr als nur Kuchen machen. Tipps vom Experten, wie die neuen Rezepte gelingen, finden Sie oben im Video. Und hier können Sie nachlesen, wie das Basis-Rezept des Hermann-Teiges geht.
Rezepte vom Profi-Koch

Zimtschnecken:
200g fertig gefütterter Hermann-Teig
300g Weizenmehl 405
8g frische Hefe
130ml lauwarme Milch
100g geschmolzene Butter
3 Eigelbe
2-3 EL Zucker
1 Prise Meersalz
Für die Fülle:
100g Zucker
50g Butter
5 EL Semmelbrösel
50g gehackte Mandeln
100g geriebenes Marzipan
1 TL Rum oder Amaretto
2 TL gutes Zimtpulver
Waffeln
200g fertig gefütterter Hermann-Teig
150g Weizenmehl 405, 2 TL Backpulver
150g zimmerwarme Butter
100g Zucker
4 Eier
nach Bedarf etwa 50-100ml Mineralwasser
etwas Rum oder Abrieb von der Biozitrone
Butterschmalz zum Bestreichen des Waffeleisens
































