Nein zu Stopp der Corona-Fall-Zählung!
Epidemiologe warnt vor „falschen und zu niedrigen Zahlen“
Trotz über 240.000 Corona-Neuinfektionen (Stand 11. Februar 2022) sieht Bundeskanzler Olaf Scholz (63) den „Höhepunkt der Welle in Sicht“. Und Nordrhein-Westfalen plant sogar einen Stopp der Corona-Daten-Erhebung. Für Professor Timo Ulrichs ein gefährlicher Schritt. „Dann hätten wir falsche und zu niedrige Zahlen“, sagt der Epidemiologe im Corona-Talk mit RTL-Reporterin Vivian Bahlmann.
Prof. Ulrichs warnt vor voreiligen Lockerungsschritten
Deutschlands Nachbarländer heben die Corona-Beschränkungen auf. Dänemark hat alle Pandemie-Einschränkungen gestrichen: Keine Masken, keine Quarantäne-Regelungen und sogar kein Abstandhalten mehr. Nur in Deutschland wird nicht gelockert. Für Professor Timo Ulrichs ist das genau richtig.
„Das sollten wir nicht riskieren bei dieser Omikron-Welle. Auch wenn andere Länder das vorgemacht haben.“
Ulrichs spricht sich auch gegen NRWs Vorschlag aus, nur noch stichprobenartig Corona-Daten zu erheben. „Dann würden wir eine wichtige Erkenntnis aus der Hand geben.“

Die Gefahr: Ohne konkrete Daten der Neuinfektionen, verpasst Deutschland den Peak der Omikron-Welle. „Damit hätten wir falsche und zu niedrige Zahlen.“ Und weiter: „Nach Überschreiten des Peaks sollten wir die Maßnahmen noch eine Weile beibehalten und vorsichtig lockern.“
Die aktuellen Corona-Zahlen aus Deutschland
Corona-Infos in der RTL.de-Video-Playlist
Corona-Dokus auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Corona-Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.