Happy End für Vierbeiner
Nach der Rettung aus überhitztem Auto: Polizistin adoptiert Welpen

Da geht einem doch das Herz auf! Erst rettet die New Yorker Polizistin Aruna Maharaj einen Welpen aus einem überhitzten Auto – jetzt adoptiert sie die Fellnase und wird selbst zur Hundemama.
Hund im Hitze-Auto habe verzweifelt ausgesehen
Der Welpe war am 18. Juni in einem aufgeheizten Auto in New York gefunden worden. Anwohner hatten bemerkt, dass der Hund über zwei Stunden lang im Wagen eingeschlossen war. Sie alarmierten die Polizei, weil das Tier ganz verzweifelt ausgesehen habe.
Daraufhin brachen die Beamten das Auto auf und halfen dem Vierbeiner aus dem Fahrzeug. Nach der Rettungsaktion wurde die Fellnase tierärztlich versorgt.
Lese-Tipp: Hitzschlag bei Haustieren vermeiden! Das sind die ersten Warnzeichen

Mann wegen Tierquälerei angeklagt
Wie „abc News“ berichtet, wurde ein 26-jähriger Mann, der den Hund mutmaßlich im Wagen zurückgelassen hatte, wegen Tierquälerei angeklagt. Die New Yorker Polizei warnt und betont, dass es nur zehn Minuten dauere, bis das Innere eines Autos an einem Tag, an dem 29 Grad herrschen, Temperaturen von 38 Grad erreichen.
Der Hund wurde zunächst von der American Society for the Prevention of Cruelty to Animals (ASPCA) aufgenommen, bevor die Polizistin ihn in ihre Obhut nahm.
"Dieser Welpe wird nie wieder vernachlässigt!“
Der hellfellige Vierbeiner hat nun ein neues Zuhause, wie die New Yorker Polizei bei Twitter verkündet: „Vor einem Monat wurde dieses süße Hündchen gerettet, nachdem sein Besitzer ihn stundenlang in seinem heiß verschlossenen Auto zurückgelassen hatte. Gestern hat ihn einer seiner Retter, Officer Maharaj, adoptiert.“
„Dieser Welpe wird nie wieder vernachlässigt!“, sagt die Retterin. Ein Bild von Frauchen und Hundi verdeutlicht: Hier haben sich zwei gefunden!
Niemals Hunde bei Hitze in geschlossenen Autos lassen!
Die Tierschutzorganisation ASPCA sagt, Tiere sollten niemals allein in überhitzten Autos gelassen werden. Es sei wichtig, Tiere zu untersuchen, die diese Anzeichen eines Hitzschlags aufweisen: Übermäßiges Hecheln oder Atembeschwerden, erhöhte Herz- und Atemfrequenz, Sabbern, Schwäche oder Benommenheit. Ferner sei es wichtig, auf genügend Wasserzufuhr zu achten. (rla)