Auszeit seit Topspiel BVB vs. BayernNach Morddrohung und Hetze: Schiri Zwayer will offenbar weitermachen!

ARCHIV - 04.12.2021, Nordrhein-Westfalen, Dortmund: Fußball, Bundesliga, Borussia Dortmund - FC Bayern München, 14. Spieltag, Signal Iduna Park: Schiedsrichter Felix Zwayer (r) läuft an Dortmunds Jude Bellingham zum Spielfeldrand, um sich den Videobeweis für den anschließend gegebenen Strafstoß anzuschauen.     (zu dpa "Zwayer: Offene Referee-Zukunft und Gesprächswunsch mit Bellingham") Foto: Bernd Thissen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Schiedsrichter Felix Zwayer.
bt jai htf cul, dpa, Bernd Thissen

Schiedsrichter Felix Zwayer will offenbar zurück in die Bundesliga. Wie der „Kicker“ berichtet, plant der 40-Jährige sein Comeback. Nach umstrittenen Entscheidungen beim Topspiel Bayern gegen Dortmund ging er durch die Hölle.

Bellingham attackierte Zwayer heftig

Bestätigt ist die Rückkehr indes noch nicht. Dem „Kicker“ sagte der Referee: „Ich habe alle meine Hausaufgaben gemacht, um mich entscheiden zu können. Es ist aber noch nicht so weit, dies in die Öffentlichkeit zu tragen. Das wird früher oder später der Fall sein, eher früher."

Die Debatte um den Schiedsrichter war durch den Dortmunder Jude Bellingham ausgelöst worden. Der Engländer hatte den Unparteiischen nach dem Spiel gegen die Bayern und umstrittenen Entscheidungen Zwayers verbal hart attackiert: "Man gibt einem Schiedsrichter, der schon mal Spiele verschoben hat, das größte Spiel in Deutschland. Was erwartest du?"

Anschließend wurde Zwayer heftig angefeindet – auch weit unter der Gürtellinie. Er berichtete von Drohungen gegen sich und die Familie. "Auf meinem dienstlichen E-Mail-Account sind zahlreiche Nachrichten eingegangen, die unglaublich sind und mit denen es sehr schwer ist, umzugehen und diese zu ignorieren", sagte Zwayer bei Sky. "Ich wurde angeschrieben von der Berliner Polizei, dass eine Morddrohung gegen mich im Internet existiert."

Zwayer nahm sich nach dem Top-Spiel Anfang Dezember eine Auszeit in der er sich aktuell immer noch befindet. Auch das Karrierende war eine Option.

Die ist nun offenbar vom Tisch und schon im Februar könnte Zwayer wieder eine Bundesliga-Partie leiten. (msc)