Vorm Liga-Finale gegen NürnbergNach Malle-Festnahme: Spannende Trainer-Entscheidung in Paderborn

ARCHIV - 20.05.2023, Nordrhein-Westfalen, Bielefeld: Fußball: 2. Bundesliga, Arminia Bielefeld - SC Paderborn 07, 33. Spieltag in der Schüco-Arena. Paderborns Trainer Lukas Kwasniok fasst sich ins Gesicht. Nach seiner Freilassung auf Mallorca wird er beim Saisonfinale pausieren. (zu dpa: «Paderborn: Kwasniok pausiert, soll aber Trainer bleiben») Foto: Friso Gentsch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Lukas Kwasniok trainiert seit 2021 den SC Paderborn
dpa, Friso Gentsch

Weiter Wirbel beim SC Paderborn!
Am letzten Spieltag geht’s für den Zweitligisten gegen den abstiegsbedrohten 1. FC Nürnberg -dabei wird Coach Lukas Kwasniok (41) nicht auf der Bank sitzen!

Vorwurf des sexuellen Missbrauchs

Am Freitagmorgen bat der Trainer die Klub-Verantwortlichen, beim Saison-Abschluss nicht auf der Bank zu sitzen. Der Klub erklärt: Der Trainer möchte die Zeit nutzen, um die Ereignisse gemeinsam mit der Familie zu verarbeiten.“ Für ihn übernimmt Co-Trainer Frank Kaspari.

Lese-Tipp: Zweitliga-Trainer auf Mallorca vorübergehend festgenommen

Konkret: Die Vorfälle beim Kurztrip auf Mallorca. Am Montag war Kwasniok, der 2021 vom 1. FC Saarbrücken zu den Westfalen kam, in einem Hotel wegen des Verwurfs des sexuellen Missbrauchs verhaftet und kurze Zeit später ohne Auflagen wieder entlassen worden. Lokalen Medienberichten zufolge hatte sich eine junge Frau an der Hotelrezeption gemeldet und behauptet, auf ihrem Zimmer sexuell missbraucht worden zu sein. Die Frau zeigte Kwasniok demnach an.

Vertrag in Paderborn bis 2025

Kwasniok weiter: „Die Interessen des Vereins stehen für mich an erster Stelle. Zudem brauche ich jetzt Zeit und Raum, um die Ereignisse zu verarbeiten und im Familienkreis zu besprechen.“

Lese-Tipp: Weil die Männer zu schlecht sind: Ajax Amsterdam-Frauen dürfen nicht feiern

Klar ist: Beim Coach gilt laut Klub weiter die Unschuldsvermutung und die erfolgreiche Zusammenarbeit in der vertraglich vereinbarten Form will man fortsetzen.

Sein Vertrag läuft offiziell noch bis 2025 – mal sehen, ob der Trainer wirklich so lange bei den Westfalen an der Seitenlinie stehen darf… (tli)