Nach mehr als 20 Jahren!

Mann (61) erlebt botanisches Wunder - seine Zimmerpflanze blüht

Hendrik Deutsch ist stolz, dass seine Monstera nach über 20 Jahren blüht.
Hendrik Deutsch ist stolz, dass seine Monstera nach über 20 Jahren blüht.
RTL Nord
von Michelle Seidel und Daniel Kandora

Dieses Ereignis lässt die Herzen aller Pflanzenliebhaber höherschlagen.
Ein Mann aus Hannoversch Münden hat das nahezu Unmögliche geschafft. Seine Monstera steht nämlich nach unglaublichen 23 Jahren in voller Blütenpracht.

Hat seine Monstera einen Knick gekriegt?

Dabei ist Hendrik Deutsch gar kein Botaniker. Pflanzen und allen voran seine Monstera deliciosa sind eigentlich nur sein Hobby. In das steckt der 61-jährige Juwelier aber viel Zeit und Leidenschaft, die sich jetzt anscheinend auszahlen. Erst sah es allerdings gar nicht gut für seine pflanzliche Herzdame aus. Eines Tages war das Gerüst, das die drei Meter hohe und ebenso breite Monstera stützt, plötzlich eingeknickt. Ein Freund musste kommen und helfen, die schweren Äste wieder aufzurichten. „Da habe ich dann gedacht, hat sie einen Knick gekriegt?“, berichtet Hendrik Deutsch im Gespräch mit RTL. Zehn Tage später gab es dann aber einen überraschenden Grund zur Freude.

Lese-Tipp: Sieben Zimmerpflanzen für alle ohne grünen Daumen

Seltenheit bei Zierpflanzen in Innenräumen

Die Monstera Deliciosa steht in voller Blütenpracht.
Die Monstera Deliciosa steht in voller Blütenpracht.
Hendrik Deutsch

Erst denkt der Hobbybotaniker seine Pflanze würde ein Blatt bekommen. Dann stellt sich heraus, es ist tatsächlich eine Knospe. „Das ist ein richtiges Highlight gewesen, weil damit habe ich überhaupt nicht gerechnet und hab dann natürlich mit Spannung drauf gewartet, öffnet sich dann irgendwas“, sagt Hendrik Deutsch. Bald schon blühen sogar zwei Knospen in einem strahlenden weiß. Dies ist eine absolute Seltenheit bei der exotischen Pflanze aus Mittel- und Südamerika.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Teure Pflanzentrends ganz einfach nachmachen

Tipps für die richtige Pflege

Was ist sein Erfolgsgeheimnis? Der richtige Standort ist entscheidend: „Zur Nordseite, aber trotzdem eine große Fensterfläche. Das entspricht ja dem, wie sie im Urwald wächst mit irgendwelchen großen Bäumen drüber, also nicht direktes Sonnenlicht.“ Außerdem sollte die Monstera regelmäßig, aber nicht zu viel gegossen werden. Staunässe kann für die Pflanze schnell zum Verhängnis werden. Bei dieser Pflege erreicht der Mündener vielleicht auch bald sein nächstes Ziel: „Jetzt muss ich noch ein Jahr warten, dass die Früchte sich entwickeln. Das dauert so lange und dann werde ich mal probieren.“