Jekaterina Dunzowa hat den Kreml-Chef mehrfach kritisiert Wegen „Buchstabendrehern“ darf SIE nicht gegen Waldimir Putin antreten

Journalistin und Politikerin Jekaterina Dunzowa
Es wäre fast ein Wunder gewesen, wäre die kremlkritische Journalistin und Politikerin Jekaterina Dunzowa wirklich bei den Präsidentschaftswahlen angetreten. Immerhin hat sie immer wieder Putins Politik kritisiert. „Die Mehrheit der russischen Menschen ist gegen den Krieg“, sagt sie im Interview mit RTL-Russlandkorrespondent Rainer Munz.
RTL, RTL, RTL
von Dimitri Blinski

Erst kritisiert die Kandidatin Putins Krieg – nun wird sie mit einer Gaga-Begründung von der Präsidentschaftswahl ausgeschlossen!
Einzelne Buchstabendreher bei Namen in den Unterlagen hat die Wahlkommission als „schwere Fehler“ ausgelegt. Deshalb wurde die Registrierung der Initiativgruppe Jekaterina Dunzowas zur Präsidentenwahl nicht zugelassen. Die Chefin der Wahlkommission ist übrigens eine enge Vertraute Putins – ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Tochter Maria: „Natürlich habe ich Angst um sie, denn es kann alles passieren"

Jekaterina Dunzowas Tochter Maria
„Natürlich habe ich Angst um sie, denn es kann alles passieren. Es gibt Menschen hier im Land, denen es nicht gefällt, dass es eine Opposition gibt“, sagt die älteste Tochter Maria.
RTL, RTL, RTL

Tja, es wäre fast schon ein Wunder gewesen, wäre die kremlkritische Journalistin und Politikerin Jekaterina Dunzowa wirklich bei den Präsidentschaftswahlen am 17. März 2024 angetreten. Immerhin hat sie Putins Politik scharf kritisiert – und das sieht Kreml-Chef Putin gar nicht so gerne. „Die Mehrheit der russischen Menschen ist gegen den Krieg“, sagt sie im Interview mit RTL-Russlandkorrespondent Rainer Munz.

Genau wegen solcher Aussagen ist nun vermutlich abgelehnt worden und auch die Justiz geht regelmäßig gegen sie vor. Ihre drei Kinder sorgen sich auch um ihre Mutter. „Natürlich habe ich Angst um sie, denn es kann alles passieren. Es gibt Menschen hier im Land, denen es nicht gefällt, dass es eine Opposition gibt“, sagt die älteste Tochter Maria.

Lese-Tipp: Kreml-Chef angeblich tot! Irres Gerücht um Putin - was ist dran?

Jekaterina Dunzowa: „Das Erste, was ich machen würde, ich würde alle politischen Häftlinge befreien"

Noch vor ihrem Ausschluss, hat sie über ihre erste Amtshandlung als Präsidentin gesprochen: „Wichtig sind die Rechte und Freiheiten der Menschen. Das Erste, was ich machen würde, ich würde alle politischen Häftlinge befreien.“ Mittlerweile ist klar – die 40-Jährige wird gar nicht erst auf dem Wahlzettel auftauchen.

Lese-Tipp: Alexej Nawalnys Tochter ist in großer Sorge: „Wir haben keine Ahnung, wo er ist“

Die Chefin der Wahlkommission, Ella Pamfilowa, gilt als enge Vertraute von Präsident Putin. Nach ihrer Entscheidung wendet sie sich an die Politikerin: „Sie sind eine junge Frau, Sie haben noch alles vor sich. Jedes Minus kann man in ein Plus umdrehen. Jede Erfahrung ist eine Erfahrung.“

Das klingt wohl wie Hohn in den Ohren der oppositionellen Kandidatin. Auch die Propaganda-Maschinerie ist schon in vollem Gange. Russische Staatsmedien haben Jekaterina Dunzowa mit dem im Ausland lebenden Putin-Gegner Michail Chodorkowski in Verbindung gebracht. Und der gilt als Staatsfeind.

Lese-Tipp: „Ich war wirklich ein Gassenjunge": Wer ist eigentlich Wladimir Putin?

Putin wird auch 2024 mit höchster Wahrscheinlichkeit Wahlsieger

Russia Putin Defence Ministry Board 8584942 19.12.2023 Russian President Vladimir Putin speaks during an expanded meeting of the Defence Ministry Board at the National Defence Control Centre in Moscow, Russia. Sergey Guneev / Sputnik Moscow Russia PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxESTxLTUxLATxNORxSWExDENxNEDxPOLxUKxONLY Copyright: xSergeyxGuneevx
Gegner Putins beklagen immer wieder, dass die Wahlkommission Registrierung von Kandidaten mit Formfehlern ablehne.
www.imago-images.de, IMAGO/SNA, IMAGO/Sergey Guneev

Gegner Putins beklagen immer wieder, dass die Wahlkommission Registrierung von Kandidaten mit Formfehlern ablehne. Es wird erwartet, dass auch bei der kommenden Präsidentenwahl allenfalls Kandidaten zugelassen werden, die keine ernsthafte Konkurrenz für den Kreml-Chef sind. Es gilt schon jetzt als sicher, dass er auch die nächste Wahl gewinnen wird.

Lese-Tipp: Olaf Scholz verrät: SO sehen seine Gespräche mit Wladimir Putin aus

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.