Kreml-Chef angeblich tot!Irres Gerücht um Putin - doch könnte es stimmen?

Russia Putin Public Chamber 8548373 03.11.2023 Russian President Vladimir Putin speaks during a meeting with members of the new Russian Public Chamber at the Central Museum of the Great Patriotic War in Moscow, Russia. Sergey Guneev / Sputnik Moscow Russia PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxESTxLTUxLATxNORxSWExDENxNEDxPOLxUKxONLY Copyright: xSergeyxGuneevx
Ist es wirklich Wladimir Putin oder doch nur ein Doppelgänger? In Russland gibt es Gerüchte, der Präsident sei tot.
www.imago-images.de, IMAGO/SNA, IMAGO/Sergey Guneev

Der russische Präsident sei tot, nur ein Doppelgänger vertrete Wladimir Putin auf öffentlichen Terminen. Das behauptet Blogger „General SVR“. Kann DAS wirklich stimmen?
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Blogger streut detaillierte Infos über Putins angeblichen Tod

Der Blogger behauptet: Im Hintergrund laufen längst die Absprachen, wie man das der russischen Bevölkerung beibringe – und wer die Macht übernehme. Weiter schreibt er: „Am Donnerstag, den 26. Oktober, um 20:42 Uhr Moskauer Zeit, ist der russische Präsident Wladimir Putin gestorben. Putins Leichnam liegt immer noch in einer Tiefkühltruhe in der Residenz des Präsidenten in Waldai.“

Die Ärzte hätten Putin nicht mehr retten können, seine Familie wisse davon und spiele allen etwas vor. Längst ziehe im Hintergrund der Politiker Nikolai Patruschew aus dem Sicherheitsrat die Fäden.

Lese-Tipp: "Ich war wirklich ein Gassenjunge": Wer ist eigentlich Wladimir Putin?

Meldung über Putins Tod könnte aus dem Kreml selbst stammen !

09.11.2023, Kasachstan, Astana: Auf diesem von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Sputnik via AP veröffentlichte Foto empfängt Kassym-Jomart Tokajew (r), Präsident von Kasachstan, Wladimir Putin, Präsident von Russland, nach seiner Ankunft auf dem internationalen Flughafen außerhalb von Astana, Kasachstan, Donnerst. Foto: Pavel Bednyakov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Putin trifft sich am Donnerstag mit dem kasachischen Präsidenten - oder war es doch nur ein Doppelgänger?
nwi, dpa, Pavel Bednyakov

Womöglich stammt die Meldung über Putins Tod von der russischen Regierung selbst – um zu testen, wie so etwas bei der Bevölkerung ankomme, vermutet ein Sprecher des ukrainischen Militärgeheimdienstes in der „Kyiv Post“. „Auf diese Weise lernt das Imperium, wie es die Dinge weiter steuern kann.“

Dazu würde passen, dass es ein Insider sein muss, der viele Details kennt. Und tatsächlich wird laut Medienberichten vermutet, dass hinter dem Telegram-Kanal ein Kenner der russischen Machtzentrale steckt. Deckname: „Viktor Mikhailovich“, ein Generalleutnant im Ruhestand.

Lese-Tipp: Hirschblutbäder, Geheimzüge und Co. - Das wussten Sie bestimmt noch nicht über Wladimir Putin!

Doch „General SVR“ behauptet, am Donnerstag habe sich lediglich der Doppelgänger-Putin mit dem kasachischen Präsidenten getroffen.

Putins angeblicher Tod beschäftigt die Russen

Sollte es ein Test für die Russen sein, so weckt dieser zumindest viel Interesse. Das US-Magazin „Newsweek“ berichtet, schon im Oktober hätten 417.000 Russen bei der populären russischen Suchmaschine „Yandex“ Begriffe eingegeben wie „toter Putin“, „sterbender Putin“ und „Putin gestorben“.

Lese-Tipp: Olaf Scholz verrät: SO sehen seine Gespräche mit Wladimir Putin aus

Fakt ist indes: Kreml-Sprecher Dmitri Peskow hatte nach den ersten Meldungen über Putins Herzprobleme sofort reagiert: „Bei ihm ist alles in Ordnung“. Danach hatte Peskow Gerüchte rund um Putins Tod einen „absurden Informations-Quatsch“ genannt. (dbl/dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.