Familie steht unter Schock

„Sie war wie Wonder Woman!“ TikTok-Star (44) verliert Kampf gegen Kehlkopfkrebs

Fiona Jane Lagan
TikTok-Star Fiona Jane Lagan ist an Kehlkopfkrebs gestorben.
gofundme/Feefee

Die Eltern eines TikTok-Stars stehen völlig unter Schock! Ihre Tochter ist nach einem tapferen Kampf gegen Kehlkopfkrebs gestorben. Fiona Jane Lagan aus Teesside im Nordosten Englands war auf der Social-Media-Plattform als „FeeFeeJane“ bekannt, wo sie ihren Kampf gegen Kehlkopfkrebs regelmäßig dokumentierte. Die Influencerin starb mit nur 44 Jahren.

Lese-Tipp: Nur Heiserkeit oder Kehlkopfkrebs? Experte warnt: DANN sollten Sie zum Arzt!

TikTok-Star stirbt an Kehlkopfkrebs: "Sie war wie Wonder Woman"

Bei Fiona Jane wurde vor drei Jahren Kehlkopfkrebs diagnostiziert, kurz darauf musste sie musste sich einer Chemo- und Strahlentherapie unterziehen.

Doch tragischerweise starb Fiona am Montag (20. März 2023) im Alter von 44 Jahren im Kreise ihrer Liebsten. Im Gespräch mit „TeesideLive“ sagte ihre untröstliche Mutter Jan: „Sie war wie Wonder Woman. Sie kämpfte und kämpfte. Fee Fee war so voller Leben und war innen und außen ein absolut hinreißendes Mädchen.“

TikTok-Star kämpfte mit schrecklicher Nachricht: „Es zerbrach mich“

Letztes Jahr erklärte Fiona auf einer „JustGiving“-Seite, wie ihr Leben „zusammenbrach“, als ihr gesagt wurde, sie habe Kehlkopfkrebs im vierten Stadium. Fiona hatte Strahlentherapie und Chemotherapie, von denen sie glaubte, dass sie erfolgreich waren – aber 12 Wochen später sagte sie, sie habe das Gefühl, dass „etwas nicht stimmt.“ Nachdem sie sich mit ihren Ärzten in Verbindung gesetzt hatte, bekam sie einen CT-Scan, bei dem sie erfuhr, dass ihr Krebs zurückgekehrt war und sich auf ihre Zunge ausgebreitet hatte.

Am 16. Juni letzten Jahres überbrachten ihr die Ärzte die niederschmetternde Nachricht, dass sie ihrer Meinung nach nur noch sechs bis zwölf Monate zu leben hätten. Fiona sagte: „Bei diesem Treffen brach für mich eine Welt zusammen. Als ich in das geschockte Gesicht meiner Brüder und meiner Mutter sah, zerbrach es mich“, so Fiona damals.

Lese-Tipp: Wodurch entsteht er? Gesundheitslexikon: Kehlkopfkrebs (Larynxkarzinom)

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Was ist Kehlkopfkrebs?

Was ist Kehlkopfkrebs? Wodurch entsteht er?
01:21 min
Wodurch entsteht er?
Was ist Kehlkopfkrebs?

30 weitere Videos

Fiona erstellt vor ihrem Tod Bucket-List mit Michael Bublé Konzert & Co.

Niemals hätte Fiona gedacht, dass es so weit kommen würde. Sie dokumentierte ihre Krankheit auf ihrem TikTok-Account, wo sie über 44.000 Follower hatte.

Vor ihrem Tod erstellte Fiona eine Bucket-List, die zum Beispiel beinhaltete, Michael Bublé bei einem Konzert zu sehen und nach Blackpool zurückzukehren, wo sie früher lebte. In einer rührenden Bitte bat Fiona darum, dass sie ihr langes, blondes Haar nach ihrem Tod dem „Little Princess Trust“ spenden dürfte, einer gemeinnützigen Organisation, die Kindern und Jugendlichen hilft. "Wir sind so stolz auf sie, denn sie wollte immer anderen helfen“, so ihre Mutter gegenüber der „Daily Mail.“ Ihre Tochter habe ein „Herz aus Gold“ gehabt.

Fiona
Fiona hat den Kampf gegen die Krankheit verloren.
gofundme/Feefee

Fiona bereitete vor ihrem Tod Geschenke für Eltern vor

Gerührt schildert ihre Mutter, sie habe kürzlich sogar ein Muttertags-Geschenk und eine Geburtstagskarte für den Vater für Juli entdeckt.

Beides habe Fiona vor ihrem Tod wohl heimlich vorbereitet. Fiona, die ihre eigene Beerdigung plante, richtete auch eine Go Fund Me-Seite ein, auf der sie Spenden für den „Little Princess Trust“ sammelte.

Lese-Tipp: Diese Nachricht zaubert Millionen Fans ein Lächeln ins Gesicht "Aufgeben ist nicht in meiner DNA": Tennis-Ikone Navratilova hat den Krebs besiegt!

TikTok-Star starb an Kehlkopfkrebs: Was ist das für eine Krankheit?

Kehlkopfkrebs (Larynxkarzinom) ist eine bösartige Tumorerkrankung im Bereich des Kehlkopfes.

Er ist zwar relativ selten, macht jedoch mehr als die Hälfte aller Kopf-Hals-Tumoren des HNO-Bereichs aus, das berichtet die „Apothekenumschau“. In Mitteleuropa erkranken pro Jahr rund vier bis acht von 100.000 Personen an der Krebsform. (mjä)