Nach versuchtem Aufstand der Wagner-Truppen
Putin sucht Verräter in den eigenen Reihen

Wer ist loyal und wer steht eigentlich auf der anderen Seite?
Russlands Präsident Wladimir Putin sucht nach Verrätern in den eigenen Reihen. Denn Fakt ist, einige Soldaten und Generäle haben sich den Wagner-Truppen bei einem versuchten Aufstand nicht in den Weg gestellt – das ist für den Präsidenten ein Vertrauensbruch. Der erste Verräter könnte General Surowikin sein.
Für Putin gibt es nur Feind oder Verräter

Vertraute sagen, Wladimir Putin würde Menschen in zwei Kategorien einteilen: Feind und Verräter. Mit einem Feind könne er umgehen, einen Verräter allerdings hasst er und wird ihn bekämpfen. Genau das tut Putin nun, wenn man dem Telegramkanal „Rybar“ mit 1,2 Millionen Followern glaubt.
Sergej Surowikin wurde seit Tagen nicht mehr gesehen
Es wird nach Personen gesucht, die „unentschlossen“ gehandelt hätten, als Wagner-Chef Prigoschin einen Aufstand gegen das russische Militär am Freitag und Samstag begonnen hat. Generäle oder auch Soldaten, die Informationen nicht weitergegeben haben und keinen Widerstand geleistet haben. Einer davon könnte der stellvertretende Oberbefehlshaber der russischen Invasionstruppen in der Ukraine, Sergej Surowikin sein. Laut „Rybar“ soll er seit Tagen schon nicht mehr gesehen worden sein. Der „General Armageddon“, wie Surowikin auch genannt wird, soll aktuell verhört werden.
Lese-Tipp: Alles zum Krieg im Ukraine-LIVE-TICKER
Hat Surowikin von den Wagner-Plänen gewusst?
Laut New York Times soll Surowikin vom Aufstand der Söldnergruppe Wagner im Vorfeld gewusst haben. Auch gebe es nach Informationen von US-Geheimdiensten Anzeichen dafür, dass weitere russische Generäle Prigoschin unterstützt haben könnten.
"Es wird nun eine Menge Spekulationen, Klatsch und Tratsch über diese Ereignisse geben", sagt Präsidialamtssprecher Dmitri Peskow. "Ich denke, dies ist ein solches Beispiel", fügt er hinzu und reagiert damit auf die Spekulationen aus den USA.
Mittlerweile ist Wagner-Chef Prigoschin in der belarussischen Hauptstadt Minsk angekommen. Wladimir Putin hatte ihm Straffreiheit zugesichert.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.