Klares Statement von Zweitliga-Klubs
Nach bitterem Debüt: Schalke Youngster rassistisch beleidigt

Wann lernen wir es endlich?!
Ibrahima Cisse vom FC Schalke erwischte beim Saisonauftakt in Hamburg wahrlich keinen Sahne-Tag, eine Rechtfertigung für menschenverachtende Anfeindungen darf das aber nicht sein!
Cisse mit unglücklichem Auftritt
Beim 5:3-Kracher in der zweiten Bundesliga verschuldet Cisse einen Strafstoß (56.) und kassiert wenig später die zweite gelbe Karte (71.) – und fliegt somit vom Platz. Am Ende verliert sein Team. Die persönliche Enttäuschung dürfte bei dem 22-Jährigen dementsprechend groß gewesen sein. Umso härter treffen dann solch unnötige Kommentare.
Lese-Tipp: Nach U21-Auftakt mit Elfer-Frust: Spieler rassistisch angefeindet
Diese erhielt Cisse haufenweise in den sozialen Medien, die meisten attackierten den Franzosen aufgrund seiner Hautfarbe. Zeitgleich folgten aber auch aufmunternde Nachrichten. Viele Fans verurteilten die Anfeindungen und stellten sich hinter ihren Verteidiger. Auch der FC Schalke veröffentlichte ein klares Statement.
Im Video: Ehe-Aus bei DFB-Star Popp?
"Reißen ihm nicht den Kopf ab"
„Wir gewinnen zusammen, wir verlieren zusammen. Aber NICHTS rechtfertigt jemals rassisitische Kommentare oder Posts. Schalker sind Menschenfreunde, nicht -feinde. Gegen Rassismus – immer und überall. Wir stehen an deiner Seite, Ibra“, schrieben die „Königsblauen“ auf Twitter.
Lese-Tipp: Schalke 04 bietet nun genderneutrale Toiletten an - Fans laufen Sturm
Auch Schalke-Coach Thomas Reis verteidigte seinen Schützling am Sky-Mikro nach dem Abpfiff. „Das sind junge Spieler, wir reißen ihm nicht den Kopf ab“.
Auch der HSV unterstützt Cisse
Eine Botschaft, der sich der Gegner aus Hamburg ebenfalls anschließt. Unter dem Beitrag kommentiert der Gastgeber seine Anteilnahme mit dem jungen Profi: „Klares NEIN zu Rassismus. Kopf hoch, Ibrahima Cisse.“
Wichtige Worte, denn leider kommen solche Fälle noch viel zu oft vor...(fkl)