Ab wann ist das eigentlich erlaubt?Mutter wird Kindesmisshandlung vorgeworfen - weil sie ihrem Baby Ohrlöcher stechen ließ

Schon die Kleinsten bekommen Ohrlöcher gestochen, um Schmuck tragen zu können - in manchen Ländern wie zum Beispiel in Mexiko und Spanien ist es durchaus üblich. Aber auch in anderen Ländern wird es immer beliebter - dabei ist es sehr umstritten. Das musste jetzt auch eine junge Britin erfahren, die auf Facebook heftig angegangen wurde, weil sie ihrem 8 Monate alten Baby Ohrlöcher stechen ließ. Sie sagt aber: Ich kann das entscheiden!
"Sie wurde ein bisschen sauer - und dann machten sie das andere Loch"
Die 24-jährige Levi Connell aus dem nordenglischen Leeds weiß offenbar schon sehr früh, was sie für ihre Tochter Willow will: Ohrlöcher - und das so früh wie möglich. Schon nach vier Wochen will sie mit ihr ins Piercingstudio, um dem Säugling Ohrlöcher stechen zu lassen. Doch sie lässt sich nochmal umstimmen. Aber nach acht Monaten ist es dann soweit: Sie geht mit ihrer Tochter ins Studio, wo sie mittels Ohrlochpistole die Löcher geschossen bekommt. "Sie taten es mit der Piercing-Pistole", erzählt die junge Mutter der Tageszeitung The Mirror, "sie zeichneten Punkte auf ihre Ohren, nahmen ein paar Änderungen vor, machten ein Ohrloch, dann wurde Willow ein wenig sauer, aber sie beruhigten sie, und machten dann das andere Loch."
Lesen Sie auch: Ab wann sind Beauty-Spielereien bei Kindern okay?
Im Video: Ab welchem Alter kann man Kindern Ohrlöcher stechen?
Mega-Shitstorm auf Facebook: "Du bist ekelhaft!"
Auf Facebook wird die junge Britin dann für ihre Entscheidung heftig angegangen. In Kommentaren heißt es, sie sei "ekelhaft", Willow sei "viel zu jung", und Levis Entscheidung sei "Kindesmisshandlung". Doch die Mutter lässt diese Kritik nicht auf sich sitzen. Sie sagt: "Es erspart mir Ärger, dass sie jetzt noch so klein ist, denn wenn sie mal älter ist, könnte sie sagen, dass sie welche will, und dann wieder beschließen, dass sie sie doch nicht will - jetzt, wo das erledigt ist, wird sie sie für immer haben."
Lesen Sie auch: Ohrloch stechen bei Kindern – wann ist der richtige Zeitpunkt?
Die Mutter fühlt sich "diskriminiert"

Levis Mann Nath sah das ganze Vorhaben von vornherein mit gemischten Gefühlen. Auch ihre eigene Mutter riet ihr von dem frühen Ohrlochstechen ab - obwohl sie ihrer Tochter selbst schon mit 10 Monaten die Ohrlöcher stechen ließ. Oder vielleicht auch genau deswegen? Levi fühlt sich von den Facebook-Kommentatoren beleidigt und zu Unrecht angegriffen. "Ich glaube nicht, dass jemand überhaupt eine Meinung zu so etwas haben sollte", schimpft sie, "würden Sie wegen einer Tätowierung jemanden diskriminieren?"
Müttern, die sich eventuell die Frage stellen, ob sie ihrem Kind schon so früh Ohrlöcher stechen lassen sollen, gibt sie den Rat: "Treffen Sie Ihre eigene Wahl - es ist Ihr Baby und Sie haben es auf die Welt gebracht, Sie können entscheiden, was das Beste für sie ist."
Lesen Sie auch: Ohrringe mit zehn Monaten? Daniela Katzenberger erntet Shitstorm für Kinderfoto!
Ohrlöcher: Ab wann sind sie erlaubt?
In Deutschland gibt es kein Gesetz, wonach das Ohrlochstechen bei Babys und Kindern verboten ist – aber es wird von vielen Menschen, auch mit Petitionen, gefordert. Die Entscheidung fürs Ohrlochstechen liegt daher im Ermessen der Eltern. Erst ab 18 Jahren ist Ohrlochstechen ohne Einwilligung der Eltern erlaubt. Viele Experten fordern jedoch ein Mindestalter fürs Piercen und Ohrlochstechen. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) beispielsweise rät vom Stechen von Ohrlöchern bei Babys und Kleinkindern ab. "Ohrlochstechen, Tätowierungen und Piercings bei Minderjährigen sind aus unserer Sicht Körperverletzung", sagte BVKJ-Ehrenpräsident Wolfram Hartmann. Auch die Europäische Vereinigung für professionelle Piercings (EAPP) spricht sich gegen Eingriffe bei Jugendlichen unter 14 Jahren aus.