Ohrloch stechen bei Kindern: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Der beste Zeitpunkt zum Ohrlochstechen Ohrringe für mein Kind?
02:22 min
Ohrringe für mein Kind?
Der beste Zeitpunkt zum Ohrlochstechen

30 weitere Videos

Ohrloch stechen: Diese Regeln sollten Sie beachten

Wir können zwischen unzähligen Farben, Formen und Größen wählen, jeden Tag können wir uns für ein neues Modell entscheiden: Ohrringe!

Doch nicht nur Erwachsene, auch schon kleine Kinder haben oft Ohrlöcher. Aber gibt es eigentlich eine Regel oder den richtigen Zeitpunkt für das Durchstechen der Ohren, an denen Eltern sich orientieren können? Wann darf man einem Kind beruhigt Ohrlöcher stechen lassen?

Grundsätzlich gilt: Wenn die Kinder alt genug sind, das heißt, wenn sie bereits von alleine auf die Idee kommen und von sich aus den Wunsch äußern, Ohrringe tragen zu wollen. Was den Zeitpunkt angeht, gilt: In den Sommerferien sei es Experten zufolge besonders sinnvoll, den Traum von Ohrlöchern zu erfüllen.

Zum einen kann dieses Ereignis eine schöne Belohnung für das Zeugnis oder für den bevorstehenden Schulbeginn sein und zum anderen sprechen auch gesundheitlichen Aspekte dafür. Sechs Wochen Ferien bieten sich ideal an, um sich intensiv um die Pflege zu kümmern. Außerdem nehmen die Kinder in der Zeit nicht am Schulsport oder Schwimmunterricht teil, so dass das neue Ohrloch in Ruhe heilen kann.

Die richtige Pflege nach dem Ohrlochstechen

Das oberste Gebot bei neuen Ohrlöchern heißt: Hygiene. Nur mit sauberen Händen sollte der Ohrring angefasst werden. Experten geben drei Pflegetipps mit auf den Weg.

1. Für frische Ohrlöcher eignen sich NUR Gesundheitsstecker: Also medizinische Ohrringe aus Stahl, Titan oder Echtgold.

2. Nach dem Stechen sollten die Ohrlöcher 2 mal täglich mit einem Antiseptikum gepflegt werden. Das Desinfektionsmittel heilt die Wunde.

3. Nach 2-3 Tagen die Ohrringe immer mal wieder leicht im Ohrloch drehen.

Übrigens: Nach etwa einer Woche ist auch das Schwimmen wieder erlaubt, wenn Eltern danach aufs Desinfizieren achten.