Jetzt warnt sie andere Frauen - und wirbt für frühe VorsorgeMutter (30) entdeckt beim Stillen ihres Sohnes Brustkrebs

Amy will nach ihrer Krebsdiagnose anderen Frauen helfen.
Amy will nach ihrer Krebsdiagnose anderen Frauen helfen.
Gofundme.com

Amy Palmer stillte ihren fünf Monate alten Sohn Lenny, als sie einen merkwürdigen Knoten in ihrer Brust spürte. Sie ging sofort zum Arzt. Kurz darauf bekam sie die Schock-Diagnose: Brustkrebs. Jetzt warnt sie andere Mütter, sich rechtzeitig untersuchen zu lassen.

Ärzte dachten, es sei ein verstopfter Milchgang

Zwei Jahre ist es her, dass bei der 30-jährigen Amy aus dem englischen Paignton Brustkrebs diagnostiziert wurde. Die Ärzte waren sich nicht gleich sicher. Anfangs sagten sie, es sei vermutlich ein verstopfter Milchgang, der den Knoten und Schmerzen verursache, berichtet die britische „The Sun“. Doch weitere Tests bestätigten die schlimmste Befürchtung.

Amy und ihr Mann Colin brachen in Tränen aus, Freunde und Familie waren am Boden zerstört, erinnert sie sich. Schließlich mussten sie sich um ihre zwei Söhne Lenny (3) und Frankie (6) kümmern.

  • Brustkrebsvorsorge: So tasten Sie die Brust richtig ab

Brustkrebsvorsorge: So tasten Sie die Brust richtig ab

Amy: Frauen sollten sich ab 18 Jahren untersuchen lassen

Amy musste mehrere Chemo- und Strahlentherapien über sich ergehen lassen. Aber jetzt, zwei Jahre nach der Diagnose, hat sie den Krebs besiegt und ermutigt Frauen, sich auf Brustkrebs untersuchen zu lassen.

Und das so früh wie möglich, sagt sie, am besten schon ab 18 Jahren. „Seit meiner Diagnose habe ich Frauen in den Zwanzigern gesehen, bei denen Brustkrebs diagnostiziert worden ist. Frühzeitige Screenings können Leben retten.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ärzte-Rat: Frauen ab 30 Jahren ein Mal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung

Laut der Deutschen Krebshilfe erkranken in Deutschland jährlich rund 69.700 Frauen an Brustkrebs, für 17.850 endet die Erkrankung tödlich. Je eher ein Tumor erkannt wird, desto größer sind auch die Heilungschancen. Welche Vorsorge-Methoden es gibt, haben wir für Sie zusammengefasst.

Ärzte raten Frauen ab 30 Jahren, einmal im Jahr Brustdrüsen und dazu gehörende Lymphknoten beim Frauenarzt zur Früherkennung von Brustkrebs abtasten zu lassen. Außerdem sollte dieser Vorgang auch zu Hause durchgeführt werden. Der beste Zeitpunkt dazu ist nach der Regelblutung, dann ist das Brustgewebe besonders weich. (mor)