In Kitzbühel verhaftetMutmaßlicher Reichsbürger: Wer ist der Koch Frank Heppner?

Bildnummer: 52635145  Datum: 28.07.2008  Copyright: imago/Lindenthaler
Koch Frank Heppner (Inhaber Moma) anlässlich der Eröffnung des Restaurants Moma in München, Personen , optimistisch; 2008, München, Pressetermin,  , Wirtschaft , Gestik; , hoch, Kbdig, Einzelbild, close, Randbild, People

Bildnummer 52635145 Date 28 07 2008 Copyright Imago Linden Thaler Cook Frank Heppner Owners MoMA during the Opening the Restaurants MoMA in Munich People optimistic 2008 Munich Press call Economy Gesture vertical Kbdig Single Close Edge image Celebrities
Frank Heppner zählte offenbar zum Reichsbürger-Netzwerk, das in Deutschland den gewaltsamen Umsturz plante.
Imago Entertainment

Er sollte die Kantinen des neuen deutschen Reiches übernehmen – in den Augen seiner mutmaßlichen Mitverschwörer offenbar der passende Job für einen Starkoch wie ihn. Nun soll er in der großen Reichsbürger-Razzia verhaftet worden sein. Doch wer ist Frank Heppner?

David Alaba ist sein Schwiegersohn

 David Alaba bei der Ankunft zur Verleihung der GQ Men Of The Year Awards am 1.12.2022 in Berlin GQ Men Of The Year Awards 2022 in Berlin *** David Alaba arriving for the GQ Men Of The Year Awards on 1 12 2022 in Berlin GQ Men Of The Year Awards 2022 in Berlin. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY
Wirbel um seinen David Alabas Schwiegervater: Ist Frank Heppner wirklich ein Reichsbürger?
www.imago-images.de, IMAGO/APress, IMAGO

Vielen dürfte seine Tochter etwas sagen. Das ist nämlich Shalimar Heppner, mittlerweile Alaba. Sie ist Mitbegründerin des Modelabels OHGIVI. Und auch Heppners Schwiegersohn ist kein Unbekannter: Real-Madrid-Verteidiger David Alaba.

Lese-Tipp: Schock für Fußballstar David Alaba: Schwiegervater unter Reichsbürgerverdacht

Doch auch Heppner selbst ist kein unbeschriebenes Blatt. Der Münchener Starkoch hat bereits in mehreren internationalen Restaurants gearbeitet und ist 2. Weltmeister des „Chaîne des Rôtisseurs“, einer internationalen gastronomischen Gesellschaft. Sie ist vor allem der gehobenen Küche, der Haute Cuisine, verschrieben.

Heppners Fokus liegt auf euro-asiatischer Küche

Seine Ausbildung absolvierte er im „Ratskeller München“. Danach arbeitete er unter dem berühmten österreichischen Koch Eckart Witzigmann. Witzigmann gilt als einer der Köche, der die französische Nouvelle Cuisine in den 70er Jahren nach Deutschland gebracht hat. Seine Schützlinge gelten heute oft als erste Garde der deutschen und österreichischen Küche.

Weiter ging es für Heppner nach Südkorea, Hongkong und auf die Philippinen. Als er nach Deutschland zurückkehrte, übernahm er erst die Küche im „Hotel Rafael“ und danach im „Lenbach“. Im Jahr 2009 übernahm er das „Momo“ in München, ehe er 2019 (bis vermutlich Mittwoch) als der Leitung des euro-asiatischen Restaurants „Sra Bua“ im Kempinski-Hotel „Das Tirol“ in Jochberg bei Kitzbühel durchstartete.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kochbücher und -sendungen - dann die Festnahme

Außerdem hat Heppner in seiner Karriere einige Kochbücher geschrieben, darunter „Asiatische Gourmetküche“ und „Heppners Korean Cooking“. Auch in diversen deutschen Kochshows trat er auf, zum Beispiel im ARD-Frühstücksbuffet oder auf dem Dauerwerbesender QVC.

Tochter Shalimar soll laut „t-online“ am Mittwoch noch nichts von der Festnahme ihres Vaters gewusst und das Restaurant „Sra Bua“ geschlossen vorgefunden haben. Aus der Familie wisse laut dem Portal niemand, wie Heppner „in diese Lage“ gekommen sein soll. „Seltsame Parolen“ habe es zwar gegeben, niemand habe aber mit einer ernsthaften Verbindung zu der Reichsbürgerszene gerechnet.

Lese-Tipp: Dieser Prinz plante den gewaltsamen Umsturz in Deutschland

Er sollte Nachschub besorgen und Kantinen verwalten

Seine konkrete Aufgabe soll es gewesen sein, sich um den Aufbau von Kantinen für das „neue Reich“ zu kümmern. „Nachschub des militärischen Arms der Reichsbürger“ sollte er besorgen. Laut der österreichischen Zeitung „Die Presse“ habe er sogar schon Lebensmittel und Küchenutensilien für den geplanten Umsturz gesammelt.

Nun soll der 62-Jährige auf dem Weg zu Generalbundesanwalt Peter Frank sein. (tpo)