Starkoch Frank Heppner festgenommenSchock für Fußballstar David Alaba: Schwiegervater unter Reichsbürgerverdacht

Bildnummer: 52635145  Datum: 28.07.2008  Copyright: imago/Lindenthaler
Koch Frank Heppner (Inhaber Moma) anlässlich der Eröffnung des Restaurants Moma in München, Personen , optimistisch; 2008, München, Pressetermin,  , Wirtschaft , Gestik; , hoch, Kbdig, Einzelbild, close, Randbild, People

Bildnummer 52635145 Date 28 07 2008 Copyright Imago Linden Thaler Cook Frank Heppner Owners MoMA during the Opening the Restaurants MoMA in Munich People optimistic 2008 Munich Press call Economy Gesture vertical Kbdig Single Close Edge image Celebrities
Frank Heppner zählte offenbar zum Reichsbürger-Netzwerk, das in Deutschland den gewaltsamen Umsturz plante.
Imago Entertainment

Es ist und bleibt eine unfassbare Geschichte: Ein Zusammenschluss von Reichsbürgern plante den Sturz der deutschen Regierung. Bei einer Mega-Razzia am Mittwoch wurde das gefährliche Netzwerk ausgehoben. Wie die „Bild“ und das Portal T-Online berichten, soll unter den Festgenommenen auch Frank Heppner (62) sein, ein Münchner Starkoch. Er ist der Schwiegervater von Ex-Bayern-Fußballer David Alaba, der inzwischen für Real Madrid spielt.

Das sind die Reichsbürger

Frank Heppner im Führungsstab des „militärischen Arms der Terrortruppe“

Frank Heppner wurde laut „Bild“ bei der Razzia gegen das radikales Reichsbürgernetzwerk in Kitzbühel festgenommen. Der 62-Jährige ist ein Starkoch und hat eine beeindruckende Vita. Er kochte unter anderem im Luxusresort „Bachmair“ am Tegernsee, in verschiedenen Hilton-Hotels und für Promis wie Cindy Crawford, Elton John und Michael Jackson. Der „Bild“ zufolge soll Heppner dem „militärischen Arm der Terrortruppe“ angehört haben. Er soll sogar Teil des Führungsstabs gewesen sein.

Lese-Tipp: Dieser Prinz plante den gewaltsamen Umsturz in Deutschland

Die Zeitung beruft sich bei ihren Informationen auf Ermittlerkreise. Der Teil der Gruppe soll sich laut Generalbundesanwaltschaft (zitiert aus der „Bild“) mit folgenden Dingen beschäftigt haben: „Mit der Rekrutierung neuer Mitglieder, der Beschaffung von Waffen und anderen Ausrüstungsgegenständen, dem Aufbau einer abhörsicheren Kommunikations- und IT-Struktur, mit Schießübungen sowie Plänen für die künftige Unterbringung und Verpflegung der Heimatschutzkompanien.“

Lese-Tipp: „Reichsbürger“-Ideologie und Verschwörungsmythen

 David Alaba bei der GQ Men of the year Männer des Jahres Preisverleihung in den Kant-Garagen in Berlin am 01.12.2022 *** David Alaba at the GQ Men of the year Men of the year award ceremony at Kant Garages in Berlin on 01 12 2022
David Alabas Schwiegervater gehört zu den Festgenommenen bei der Reichsbürger-Razzia.
www.imago-images.de, IMAGO/Gartner, IMAGO/Gartner
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Rolle von David Alabas Schwiegervater war bereits klar definiert

Auch die künftige Rolle von Heppner war offenbar bereits klar umrissen. Mehrere österreichische Medien berichten darüber, dass er die Verpflegung des „militärischen Arms“ hätte übernehmen sollen, sprich: die Leitung der Kantinen im Land. Der 62-Jährige soll sogar schon Lebensmittel und Küchenutensilien besorgt haben.

Nach Informationen der "taz" führten die Reichsbürger offenbar Feindeslisten, auf denen sich die Namen hochrangiger Politiker und Journalisten finden. Bei einem der Beschuldigten wurde demnach eine Liste mit 18 Namen gefunden, darunter Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), SPD-Vorsitzende Saskia Esken, SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert und der frühere nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU).

George Alabas Vater: "Wir wissen nicht Bescheid"

David Alaba, der mit Heppners Tochter Shalimar liiert ist, hat sich bislang nicht öffentlich zu den Vorwürfen gegen seinen Schwiegervater geäußert. Gleiches gilt für Shalimar. RTL-Reporterin Natascha Größ erreichte George Alaba, den Vater des Fußballstars, telefonisch in Wien. „Wir haben damit nichts zu tun“, erklärte er. „Wir wissen nicht Bescheid und möchten dazu keinen Kommentar abgeben.“

Frank Heppner fiel mit "seltsamen" Parolen auf

T-Online erfuhr aus dem Umfeld von Heppners Familie, dass Shalimar Heppner am Mittwochabend ihren Vater in Kitzbühel besuchen und sich mit ihm in dessen Restaurant "Sra Bua" (befindet sich im „Kempinski Hotel Das Tirol“) treffen wollte. Doch das Luxusrestaurant sei geschlossen und Frank Heppner schon verschwunden gewesen. Auf der Webseite des "Sra Bua" heißt es: "Bitte beachten Sie, dass sich unser Restaurant Sra Bua derzeit in einer kreativen Pause befindet."

Auf RTL-Anfrage erklärt das Kempinski-Hotel, der bekannte Koch sei dort schon lange nicht mehr beschäftigt. „Herr Heppner arbeitet seit 2019 nicht mehr für uns - wir haben auch keinen Kontakt“, heißt es vom Management.

Eine "Quelle aus dem engen Familienumfeld" erzählte T-Online, es sei völlig unklar, wie sich Heppner in "diese Lage" gebracht habe. Zwar sei der Starkoch immer wieder mit "seltsamen" Parolen aufgefallen. Doch niemand in der Familie habe damit gerechnet, dass Frank Heppner Verbindungen zur Reichsbürgerszene habe. (tno, bst)