Was tun bei Verschlucken?
Münze verschluckt! 3-Jährige durch Not-OP gerettet

Ein Spielzeug, ein zu großes Stück Obst oder nur ein Krümel: Kinder verschlucken schnell mal etwas. Im Zweifel kann das allerdings richtig gefährlich werden. So wie bei einem dreijährigen Mädchen aus China, das beim Spielen eine Münze verschluckte. Dank einer Notoperation geht es dem Mädchen heute wieder gut.

„Sie übergab sich immer wieder"

Die Dreijährige mit dem Spitznamen Bei Bei war gerade bei ihrer Oma, als sie die rund 25 Millimeter breite 1-Yuan-Münze in den Mund nahm und verschluckte. Ihre Oma hatte kurz nicht hingesehen. Einen Moment später steckte das Geldstück im Rachen der Kleinen fest.
In großer Sorge rief die Oma Bei Beis Eltern an. Als es ihr immer schlechter ging, fuhren die Eltern mit ihrer Tochter ins Krankenhaus. „Sie übergab sich immer wieder, nachdem sie die Münze verschluckt hatte", erinnert sich ihre Mutter.
Ein CT bestätigte dann, was Oma und Eltern befürchtet hatten: Die verschluckte Münze steckte im oberen Teil der Speiseröhre fest. Dank einer Notoperation konnte das Geldstück entfernt werden. Der kleinen Bei Bei geht es nun wieder gut, sie konnte nach der OP entlassen werden.
Erste Hilfe bei Verschlucken - dieser Griff retten Kinderleben
Besonders Kinder und Säuglinge nehmen häufig kleine Gegenstände in den Mund. Dadurch ist die Gefahr besonders groß, dass sie sich verschlucken. Das Problem: Gerade bei kleinen Kindern unter fünf Jahren ist der Schluckmechanismus noch nicht vollständig entwickelt. Deshalb kann es sein, dass kleine runde Nahrungsmittel in die Luftröhre rutschen und dort stecken bleiben.
Wenn ein Gegenstand oder ein Lebensmittel die Atemwege blockiert, sollten Sie möglichst schnell reagieren, denn dann zählt jede Sekunde. Wie Sie im Notfall reagieren sollten und wie der sogenannte Heimlich-Handgriff sowohl Kindern als auch Erwachsenen das Leben retten kann, erklären wir hier.