Schreck mit Happy End

München: Kinderwagen rollt ins S-Bahngleis und wird überrollt

Eine 65-Jährige Münchnerin ließ den Kinderwagen "kurz" aus den Augen und er rollte auf die Gleise.
Eine 65-Jährige Münchnerin ließ den Kinderwagen "kurz" aus den Augen und er rollte auf die Gleise.
Bundespolizei

Eine dramatische Szene spielt sich am Dienstagnachmittag (14. März) am Münchner Hauptbahnhof ab: Eine einfahrende S-Bahn überrollt einen Kinderwagen und zerlegt diesen in seine Einzelteile. Zwei Mitarbeiter der Deutschen Bahn werden Zeugen des Vorfalls und sind so geschockt, dass sie ihre Arbeit abbrechen müssen. Was sie zu diesem Zeitpunkt nicht wissen: Verletzte gibt es nicht.

S-Bahnfahrer machte sofort eine Vollbremsung

Kurz bevor die S-Bahn den Tiefbahnhof der Bayerischen Landeshauptstadt erreicht, rollte der Kinderwagen aufs Gleis. Die 65-Jährige, zu der der Wagen gehört, hat ihn offenbar „kurz“ aus den Augen gelassen. Passanten am Bahnsteig machen den S-Bahn-Fahrer mit warnenden Handzeichen auf das Hindernis aufmerksam. Der 42-Jährige macht sofort eine Vollbremsung – doch auch dafür war es zu spät: Der tonnenschwere Zug zermalmt den Kinderwagen zwischen seinen Rädern und kommt etwa zehn Meter dahinter zum Stehen.

Als eine zur Bahnsteigaufsicht gehörende Mitarbeiterin sieht, wie der Kinderwagen aufs Gleis rollt, drückt sie sofort den Nothalt und ruft den Rettungsdienst. Beide wissen in dem Moment nicht, dass in dem Kinderwagen niemand drin ist.

Lese-Tipp: Rosenheim: Schock am Bahnsteig - Güterzug reißt Kinderwagen mit!

Große Erleichterung: Der Kinderwagen ist leer!

Dann die große Erleichterung: Der Kinderwagen ist leer. Die 65-Jährige hatte ihre beiden drei- und fünfjährigen Enkelkindern bei sich auf dem Bahnsteig. Dennoch war der Schock bei allen Beteiligten groß. Der Fahrer der S-Bahn und die Bahn-Mitarbeiterin müssen ihre Arbeit abbrechen.

Wegen der Bergung des Kinderwagens waren beide Gleise im Münchner Tiefbahnhof etwa 45 Minuten lang gesperrt – das sorgte für Chaos im Feierabendverkehr. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Die Bundespolizei ermittelt jetzt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.

Lese-Tipp: Wunderrettung am Monte Matajur: Wanderer (31) überlebt sieben Tage ohne Wasser und Nahrung auf Felsvorsprung

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Vorsicht mit rollenden Gegenständen am Bahnsteig

Die Bundespolizei bittet darum am Bahnsteig besonders auf Gegenstände zu achten, die wegrollen könnten. Man solle diese gegen Wegrollen sichern und „stets im Auge behalten“, denn: Schon der durch einen Zug erzeugte Windstoß könne ausreichen, damit sich die Gegenstände verselbstständigen. (rhe)

Lese-Tipp: Diese Hündin überlebte 34 Stunden in einem Lkw-Wrack