Bekannt aus Podcast "Serial"

Spektakuläre Wende: Mordurteil gegen Adnan Syed soll aufgehoben werden

FILE PHOTO: Convicted murderer Adnan Syed leaves the Baltimore City Circuit Courthouse in Baltimore, Maryland February 5, 2016. The Maryland man whose 2000 murder conviction was thrown into question by the popular "Serial" podcast was in court to argue he deserved a new trial because his lawyers had done a poor job with his case. REUTERS/Carlos Barria/File Photo
Adnan Syed sitzt seit 22 Jahren in Haft.
/FW1F/Bill Berkrot, REUTERS, Carlos Barria

Millionen Menschen hörten begeistert den Podcast "Serial", in dem es um den Fall Adnan Syed geht. Der heute 42-Jährige sitzt seit 22 Jahren wegen Mordes an seiner Ex-Freundin in Haft. Im Podcast zweifeln Journalisten an Syeds Schuld – jetzt könnte er tatsächlich auf freien Fuß kommen.

Staatsanwältin: "Neue Informationen" im Fall Adnan Syed

ARCHIV - 03.02.2016, USA, Baltimore: Adnan Syed betritt das Courthouse East vor einer Anhörung. (zu dpa «Aus Podcast «Serial» bekannter US-Fall: Neue Zweifel an Mordurteil») Foto: Barbara Haddock Taylor/The Baltimore Sun/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Eine US-Staatsanwältin hat die Aufhebung des Mordurteils gegen Adnan Syed beantragt.
hjb, dpa, Barbara Haddock Taylor

Die US-Staatsanwältin Marilyn Mosby hat überraschend die Aufhebung des Mordurteils gegen Adnan Syed beantragt, wie der "Spiegel" berichtet. Der 42-Jährige solle freigelassen werden und die Staatsanwaltschaft prüfen, ob das Verfahren neu aufgerollt oder die Vorwürfe gegen ihn fallengelassen werden, erklärte sie.

Hintergrund seien "neue Informationen" zu zwei möglichen weiteren Verdächtigen. Zudem sprach sie von "unzuverlässigen Mobilfunkdaten": Mit Funkzellenabfragen sollte Syeds Aufenthaltsort am Tag des Mordes nachgewiesen werden. Adnan Syed solle einen neuen Prozess bekommen, in dem er "angemessen verteidigt wird und die neuesten Beweismittel vorgelegt werden können", sagte Mosby.

"Herr Syed ist dankbar, dass diese Informationen endlich ans Licht kommen", erklärte seine stellvertretende Pflichtverteidigerin Erica Suter. "Er freut sich auf den Prozess." Auch Rabia Chaudry, eine Freundin von Syeds Familie, zeigte sich erleichtert: "Er findet, dass er ein neues Verfahren verdient hat und freigelassen werden sollte. Das ist eine großartige Sache."

Adnan Syed beteuert seine Unschuld

Hae Min Lee
Hae Min Lee wurde 1999 tot in einem Park gefunden.
CNN

Syed wurde verurteilt, weil er 1999 seine Ex-Freundin, die Highschool-Schülerin Hae Min Lee, ermordet haben soll. Sie war im Januar 1999 im US-Bundesstaat Maryland zum letzten Mal lebend gesehen worden. Einen Monat später fand man ihre Leiche in einem Park.

Im Prozess stellte die Anklagebehörde Syed als "verschmähten Liebhaber" dar, der tötete, nachdem seine Partnerin ihn verlassen hatte. Vor allem wegen der belastenden Aussagen eines Bekannten wurde Adnan Syed verurteilt. Bis heute beteuert er seine Unschuld, doch zahlreiche Revisionsanträge wurden abgelehnt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Podcast "Serial" nähren Journalisten Zweifel an Adnan Seyds Schuld

Im Podcast "Serial" beleuchten US-Journalisten den Fall und melden Zweifel an Syeds Schuld an. Bei ihren Nachforschungen stießen die Macher auf eine Zeugin, die nie angehört worden war – obwohl ihre Aussage Adnan Syed entlastet hätte. Ob die Informationen aus dem Podcast Einfluss auf die Entscheidung der Staatsanwältin hatten, ist unklar. Der Fall war auch Thema der Dokuserie "The Case Against Adnan Syed", die beim amerikanischen TV-Sender HBO lief. (bst)