Mercedes in Barcelona zurück an die Spitze

Nimmt man die Ergebnisse der Wintertests als Maßstab für das Rennen in Barcelona, ist Mercedes klarer Favorit. Am vorletzten Testtag im März hatte Lewis Hamilton auf der 4,655 km langen Strecke eine überragende Bestzeit gefahren, die am Schlusstag von Nico Rosberg noch einmal um gut vier Zehntelsekunden getoppt wurde. In 1:20,130 Minuten gelang dem Deutschen die absolute Bestzeit.
Leider stellte sich bei den ersten vier WM-Läufen in diesem Jahr heraus, dass Tests und Rennen zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Zwar haben sich die Silberpfeile im Vergleich zum Vorjahr verbessert, ein Problem aus der vergangenen Saison besteht aber immer noch: Ist es zu warm, überhitzen die Hinterreifen. Für das Wochenende sind Temperaturen von 20 bis 25 Grad Celsius angekündigt. Das könnte Mercedes in die Karten spielen.
Barcelona ist richtungsweisend

Es herrscht also Optimismus im Lager der Silberpfeile. "Wir wissen, dass das Auto bei den Wintertestfahrten sehr gut auf dem Circuit de Catalunya funktioniert hat und ich bin zuversichtlich, dass wir ein starkes Wochenende erleben können", teilte Rosberg via Facebook mit.
"Allerdings müssen wir noch abwarten, wie sich unsere Pace im Vergleich zur Konkurrenz entwickeln wird", so Rosberg, der die Rennpause seit Bahrain intensiv genutzt hat: "Ich war in dieser Woche für einige Tage in der Fabrik, um im Simulator zu arbeiten und dem Team zu treffen. Jeder im Team arbeitet hart, um unsere Renn-Performance weiter zu steigern. Sobald wir wissen, wie das Kräfteverhältnis in Barcelona aussieht, sollten wir einen Eindruck davon erhalten, wie es für den Rest der Saison aussehen könnte."
Gelingt dem Team in Barcelona wie bei den Tests der große Wurf, dann mischt Mercedes vielleicht doch noch in dieser Saison ganz oben mit.