Trotz Klima-Krise, Preis-Steigerungen und Co."Kritik am Feuerwerk abschaffen!": Mega-Run auf Comet-Werksverkauf in Bremerhaven

Besonders die Überraschungsboxen haben es den Kundinnen und Kunden bei Comet angetan.
Besonders die Überraschungsboxen haben es den Kundinnen und Kunden bei Comet angetan.
RTL Nord
von Sarah Werner und Daniel Kandora

„Ohne Feuerwerk ist kein Silvester!“
Für viele Feuerwerk-Fans aus dem Norden gehört er zur festen Tradition: Der Werksverkauf bei Comet in Bremerhaven kurz vor dem Jahreswechsel. Um ganz vorne in der Schlange zu stehen, nehmen sie auch gern lange Wartezeiten in Kauf. Wie stehen sie zur Kritik am Böllern?
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Stundenlanges Anstehen

Es ist noch sehr früh an diesem Donnerstagmorgen (28. Dezember) in Bremerhaven, etwa halb sechs Uhr. Doch vor den Türen des Feuerwerksherstellers Comet ist es voll, richtig voll sogar. Denn gleich beginnt der Werksverkauf – und den wollen sich viele Menschen nicht entgehen lassen. Seit kurz vor zehn gestern Abend seien sie schon hier, erzählen Nicolai Tolle und sein Kumpel. Die Kritik am Böllern könne Tolle aber nachvollziehen. „Es gibt ja Bereiche, da ist es halt nicht erlaubt und das finde ich auch völlig in Ordnung.“

Lese-Tipp: Kliniken längst ausgelastet! Ärztekammer fordert Böllerverbot für Silvester

Feuerwerk ist eine feste Tradition

Wie Tolle geht es auch vielen anderen, die teilweise seit Stunden darauf warten, Raketen, Batterien oder andere Artikel in den Händen zu halten. „Einmal im Jahr, das macht doch nichts“, sagt ein Kunde im RTL-Interview, als er auf die hohe Feinstaub-Belastung durch Feuerwerk angesprochen wird. „Die Kritik abschaffen“ würde gern ein anderer, „weil dafür bin ich ja hier.“ Feuerwerk gehört für viele Menschen hier einfach zum Jahreswechsel mit dazu. „Das ist so eine Familientradition!“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Eure Meinung ist gefragt:

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Preisgrenze bei 100 bis 200 Euro

Vor allem eines haben viele Kaufwillige in Bremerhaven gemeinsam: Zwar sind sie bereit, für das Feuerwerk tief in die Tasche zu greifen, die Preisgrenze liegt aber etwa bei 100 bis 200 Euro. „Übertreiben wollen wir es auch nicht“, sagt der 20-jährige Miguel Ehrlichmann. Ob das auch klappt?

Lese-Tipp: Wenn die Kinder auch böllern wollen: Das solltet ihr beachten

350 Euro habe er am Ende bezahlt, erzählt ein Kunde später. So viel habe er eigentlich nicht ausgeben wollen, „aber wie das eben so ist“, meint er mit einem Schulterzucken. Na dann, Frohes neues Jahr!