Vier Menschen starben in den Trümmern

Eingestürzter Malle-Club hatte keine Betriebserlaubnis!

Sie hätten nie dort tanzen dürfen!
Der Pächter des Gebäudes, das am 23. Mai auf Mallorca vom ersten Stock bis zum Keller zusammengebrochen war, hatte keine Lizenz, die erste Etage als Terrasse zu nutzen! Das hat Jaime Martínez Llabrés, der Bürgermeister von Palma, auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben.

21 Menschen waren zu viel für die illegale Terrasse

Zum Zeitpunkt des Einsturzes war das Restaurant an der besonders bei deutschen Touristen beliebten Playa de Palma, das zum Teil auch als Cocktailbar mit Livemusik fungierte, voll gewesen. Der Medusa Beach Club liegt nur wenige Straßen von den Kultlokalen Megapark und Bierkönig entfernt.

Auf der Terrasse im ersten Stock hätten mehrere Menschen getanzt, heißt es. Um 20.30 Uhr kam es dann zum schrecklichen Unglück, bei dem vier Menschen ums Leben kamen. Die ersten Ermittlungen hätten ergeben, dass eine zu große Belastung der illegal gebauten und als nicht begehbar eingestuften Terrasse zum Einsturz geführt habe.

„Wir gehen davon aus, dass sich zum Unfallzeitpunkt 21 Personen im ersten Stock befanden.“ Zwölf niederländische Gäste des Lokals sollen nach den Erkenntnissen der Behörden vor dem Unglück Tische zur Terrasse getragen und zusammengestellt haben. Das habe wohl zum Zusammenbruch beigetragen.

Medusa Beach Club stand schon vorher im Visier der Behörden!

Das Rathaus wolle der Polizei und der Staatsanwaltschaft die Erkenntnisse zukommen lassen und bei einem möglichen Gerichtsprozess als Nebenkläger auftreten, sagte der Bürgermeister. „Gesetze sind da, um befolgt zu werden. Man darf keine illegalen Bauarbeiten machen oder Veranstaltungen ohne Genehmigung.“

Gegen das Lokal habe man bereits lange vor dem Einsturz wegen Umbauarbeiten, die trotz eines Ablehnungsbescheides durchgeführt worden seien, ein Verfahren eröffnet.

Eines der Todesopfer ist eine 31-Jährige aus Marpingen im Landkreis St. Wendel (Saarland). Die Mutter zweier Kinder war mit ihrem Mann für einen Kurzurlaub auf der Insel. Die weiteren Opfer sind: eine 20 Jahre alte Deutsche, eine 23-jährige Spanierin und ein 44-jähriger Senegalese.

Lese-Tipp: Wie soll Thorsten T. seinen Kindern beibringen, dass Mama nicht mehr nach Hause kommt?

Im Video: Club-Einsturz auf Mallorca - mit Tränen in den Augen trauern die Robens um einen Freund

ARCHIV - 24.05.2024, Spanien, Palma: Feuerwehrleute arbeiten nach dem Einsturz am Gebäude des Medusa Beach Club. Zwei deutsche Frauen und zwei weitere Personen sind beim Einsturz des Restaurants an der Playa de Palma auf Mallorca ums Leben gekommen. (zu dpa: «Mallorca: Unglücks-Lokal hatte keine Betriebslizenz für Terrasse») Foto: Clara Margais/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Nach dem Gebäudeeinsturz auf Mallorca bot sich ein verheerendes Bild.
dpa, Clara Margais

Der Pächter hätte, so hieß es auf der Pressekonferenz am Dienstag weiter, die Erlaubnis gehabt, im Keller eine Musikbar und im Erdgeschoss ein Restaurant zu betreiben. Es habe keine Lizenz für die Nutzung der Terrasse im ersten Stock gegeben.

Pächter des Medusa Beach Clubs wird zur Rechenschaft gezogen

Lese-Tipp: Einen Tag vor Unglück warb Mallorca-Lokal mit neuer Dachterrasse

Als Grund für den Einsturz geht man von Überlastung aus. Die Terrasse sei laut des örtlichen Feuerwehrchefs uneben gewesen und nachträglich mit einer dicken Schicht Mörtel nivelliert worden. Dadurch sei viel Extra-Gewicht entstanden.

Laut der Zeitung Ultima Hora werde der Pächter des Clubs wegen fahrlässiger Tötung in vier Fällen verhaftet und angeklagt. (lha; mit dpa)

Lese-Tipp: Club-Einsturz auf Mallorca: Robens trauern um einen Freund und erheben Vorwürfe