Verursachten Baufehler den Club-Einsturz?Einen Tag vor Unglück warb Mallorca-Lokal mit neuer Dachterrasse

Viele Urlauber unter den Opfern!
Nach dem katastrophalen Einsturz im Medusa Beach Club auf Mallorca geht es jetzt vor allem um diese Fragen: Wie konnte ein großes Stück des Bodens herausbrechen? Waren alle baulichen Veränderungen von den Behörden genehmigt worden? Erst am Mittwoch hatte das gut besuchte Lokal auf Social Media mit einer völlig neuen Dachterrasse geworben.
Experte: Eingestürzter Betonboden hatte einen Eisenkern
Ob zuvor nur optisch oder auch baulich etwas in dem bei Touristen beliebten Medusa verändert worden ist, blieb zunächst offen. Nur einen Tag später brach die Terrasse in der ersten Etage unter den Gästen ein und hatte auch das Erdgeschoss durchschlagen.
Lese-Tipp: Tote nach Club-Einsturz auf Mallorca! Doch die Party am Ballermann geht weiter
Vermutlich war die Terrasse überlastet, so die Feuerwehr. Zu viele Menschen sollen gleichzeitig den Bereich betreten haben. Zudem soll es dort viele Bauarbeiten gegeben haben – obwohl die Häuser nicht unbedingt für solche Lokale geeignet sind. Es sind typisch mallorquinische Häuser, die unter Denkmalschutz stehen.
Außerdem liegt der Beachclub direkt am Meer, laut Experten hatte der eingestürzte Betonboden einen Eisenkern. „Salzwasser und Eisen vertragen sich bekanntermaßen nicht so gut. Es kommt zu Rostbildung und wenn das Eisen, das für die Stabilität im Beton sorgt, erstmal korrodiert ist, dann ist die Haltbarkeit nicht mehr gegeben“, so Baugutachter Lutz Schulten zu RTL.
Vier Menschen sterben bei Club-Einsturz auf Mallorca
Der Medusa Beach Club liegt kaum einen Kilometer vom Partytempel Megapark entfernt. Bei dem heftigen Einsturz starben zwei junge Frauen aus Deutschland, eine Spanierin und ein Senegalese. 16 Verletzte kamen in die Krankenhäuser, sechs von ihnen sind nach Angaben der Behörden inzwischen wieder entlassen. Fünf Verletzte sollen sich noch in einem kritischen Zustand befinden.
Lese-Tipp: Caro und Andreas Robens trauern nach Club-Einsturz um einen Freund
Techniker, Feuerwehrleute und Bauschutzexperten des Rathauses arbeiten derzeit daran, alle Informationen zu sammeln und die erforderlichen Inspektionsberichte des Clubs zu bekommen. Es ist erst der Beginn auf der Suche nach Verantwortlichen für eine Tragödie, die vermutlich hätte verhindert werden können.