Expertin verrät, was das für ihre Ehe bedeutet„Hätte ich nicht für möglich gehalten“ - Marie Nasemann leidet unter Beziehungsangst

Überraschende Erkenntnis für Marie Nasemann (34)!
Die „Germany’s next Topmodel“-Finalistin von 2009 vermutet, dass sie unter Beziehungsangst leidet – und das, obwohl sie seit ihrem 15. Lebensjahr ständig in einer Beziehung steckt. Was das für ihre Ehe bedeutet, die schon seit Längerem in einer Krise steckt, verrät uns RTL-Coaching-Expertin Ruth Marquardt.
RTL.de ist jetzt auch bei Whatsapp - HIER direkt ausprobieren!
Marie Nasemann: „Single zu sein war oft eine große Befreiung für mich“
„Ich hätte nicht für möglich gehalten, dass ich ein Mensch bin, der eventuell unter Beziehungsangst leidet“, beginnt die 34-Jährige ihren Instagram-Post. Ein Psychologie-Podcast habe ihr vor Kurzem die Augen geöffnet: „Ich habe verstanden, ich bin einer der Menschen, die gelernt haben, dass sie sich anpassen müssen, um geliebt zu werden.“
So sei in ihren vergangenen Beziehungen spätestens nach zweieinhalb Jahren der Punkt gekommen, an dem sie sich von ihrem Partner trennte. „Dann wieder Single zu sein, war oft eine große Befreiung für mich“, schreibt sie.
Lese-Tipp: Marie Nasemann und ihr Ehemann legen eine Therapie-Pause ein
Was versteht man unter Beziehungsangst?
Beziehungsangst kann sich ganz unterschiedlich ausdrücken. „Manche Menschen streiten, um Abstand zu bekommen, wenn es ihnen zu eng wird“, erklärt RTL-Coaching-Expertin Ruth Marquardt. „Es ist ihre einzige Strategie, oft ein altes Muster aus der Kindheit, damit sie endlich wieder ihren eigenen Raum haben.“ Andere Menschen mit Beziehungsangst würden genau das Gegenteil machen: „So ziehen sich diese Menschen immer mehr zurück - schränken sich oft dabei selbst ein. Irgendwann kommt es dann zum großen Knall, wenn es das eine Ereignis gab, dass das Fass zum Überlaufen bringt.“
Im Video: Marie Nasemann zeigt uns ihr Zuhause
Hat die Beziehung von Marie Nasemann und Sebastian Tigges langfristig ein Chance?
„Ob die Beziehung langfristig bei den beiden - oder auch anderen Paaren - langfristig eine Chance hat, hängt auch sehr davon ab, wie tief die Verletzungen innerhalb der Partnerschaft sind“, erklärt Marquardt weiter. „Ob beide weiterhin Recht haben wollen - oder sich gegenseitig diagnostizieren - ist nicht hilfreich.“ Sie bleibt jedoch optimistisch: „Was gut ist - sie befassen sich mit sich und ihren eigenen Ängsten. Zumindest Marie Nasemann gut getan hat, sich wieder selbst zu fühlen, mehr für sich und ihre Bedürfnisse zu gehen.“
Marie Nasemann und Sebastian Tigges auf RTL+ hören!
In ihrem Podcast lassen die beiden uns an den Höhen und Tiefen der Elternschaft und ihrer Suche nach einer Partnerschaft auf Augenhöhe teilhaben. Der Podcast ist keine Anleitung zum Glücklichsein, sondern die Suche nach der Formel für ihr Familienglück – Scheitern und Schimpfen inbegriffen. HIER auf RTL+ können Sie alle Folgen hören.
































