„Es gibt eine Person in meinem Leben, die mir alles bedeutet“Zum ersten Mal! Marco Schreyl spricht offen über seinen Partner

Rettete ihn diese Liebe?
Es ist das erste Mal, dass Marco Schreyl (49) über seinen Partner spricht. Der Moderator möchte diese Frage einfach nicht mehr gestellt bekommen. Deswegen suchte er sich den Zeitpunkt und den Ort selbst aus: In seinem Buch „Alles gut? Das meiste schon!“ wird der 49-Jährige nun ganz schön intim…
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Marco Schreyls Coming-out
„Kurz vor meinem 30. Geburtstag war der Tag X: Ich hatte mir vorgenommen, dass es diesmal kein Zurück mehr geben würde“, schreibt Schreyl in seinem Buch. Am Frühstückstisch passierte es dann. Und dies scheint sich auch gelohnt zu haben. Denn: „Es gibt eine Person in meinem Leben, die mir alles bedeutet.“
Aber wie war das für Mama und Papa? Wie sind die zwei mit seinem Coming-out umgegangen? „Meinen Eltern zu sagen, wie ich liebe und wen, war ein großer, wichtiger Schritt für mich. Dass das so entspannt funktioniert hat, hat mir im Nachhinein den Mut gegeben und gezeigt, dass es in Ordnung ist, darüber zu sprechen“, erzählt er Gala.
Lese-Tipp: RTL-Moderator Marco Schreyl kriegt sich vor Lachen nicht mehr ein - „Sie hat jetzt Schimmelbeeren“
Doch das Wichtigste sei für ihn, dass es als selbstverständlich angesehen werde, dass es eine Person in seinem Leben gibt, die ihm alles bedeute. Und das ist doch am Ende des Tages auch etwas unglaublich schönes. Marco scheint sein Happy End gefunden zu haben.
Im Video: Hier brechen bei Marco Schreyl alle Dämme
Marco Schreyl bricht sein Schweigen - ein für alle Mal
Private Themen waren für ihn bis dato immer ein großes Tabu. Dabei hat der ehemalige DSDS-Moderator nie wirklich verstanden, wieso sein „Privatleben an dieser Stelle wichtiger“ sei als sein Job, „der öffentlich ist und um den es geht.“ Das erklärt er jetzt Gala im Interview.
Lese-Tipp: Tränenausbruch bei DSDS! Jetzt erzählt Marco Schreyl, warum er wirklich geweint hat
Doch „genau das wird sich nun ändern“, schreibt er in seiner Biografie, in der es vorrangig um die Huntington-Erkrankung seiner mittlerweile verstorbenen Mutter Petra geht: Von den ersten Symptomen bis hin zur Diagnose und zum Tod seiner geliebten Mutter und auch den viel zu frühen Verlust seines Vaters Michael verarbeitet der 49-Jährige in seinem Buch. (msu)