Skeptische Worte bei Instagram
Vergleich vor Gericht - Terenzi-Klägerin legt nach

„Das Einzige, was wir wollten ist, dass er für seine Taten gerade steht!“
Wenige Stunden, nachdem Marc Terenzi erleichtert das Amtsgericht in Borna verlassen durfte, äußert sich die Frau auf Instagram zu Wort, die ihm vor Gericht gegenüberstand: seine Ex-Partnerin Anja R. Sie ist die Mutter des mutmaßlichen 17-jährigen Opfers und zeigt sich skeptisch vom Ausgang des Prozesses.
Sexuelle Belästigung? Anja R. äußert sich zu Marc Terenzis Verhalten
Von der Entscheidung der Richterin zeigt sich Anja R. nicht wirklich beeindruckt. Sie sei gespannt, „inwieweit ein psychologischer Ausgleich für das Opfer zustande kommen wird“, schreibt sie in ihrer Insta-Story. Das Verfahren gegen ihren Ex-Partner Marc Terenzi war nur wenige Stunden zuvor unter der Auflage, dass sich Terenzi innerhalb von drei Monaten um einen sogenannten Täter-Opfer-Ausgleich bemühen müsse, eingestellt worden.
Lese-Tipp: Marc Terenzi rastet vor Gericht aus – „Du hast mein Leben zerstört“
Das allerdings scheint Anja R. vor allem „als Mutter“ in Frage zu stellen. Auf Instagram begründet sie ihre Skepsis so: „Da der Täter keine zwei Minuten nach der Einigung weiter behauptet, er hätte nichts getan.“

Promis, Skandale und der heißeste Gossip - auf RTL.de bist du immer ganz nah dran an unseren Stars. Für dich rollen wir den roten Teppich aus!
Im Video: Plötzliche Wendung! Einigung im Prozess um Marc Terenzi
Verfahren wegen sexueller Belästigung gegen Marc Terenzi eingestellt
Marc Terenzi wurde sexuelle Belästigung einer damals 15-Jährigen vorgeworfen. Dabei handelt es sich um die Tochter von Anja R. Terenzi und Anja R. waren von 2016 bis 2019 liiert. Bei einem Täter-Opfer-Ausgleich sollen Angelegenheiten außergerichtlich zwischen beiden Parteien geklärt werden. Laut bayerischem Staatsministerium für Justiz lautet die Definition eines Täter-Opfer-Ausgleichs so: „Der Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) ist ein außergerichtliches Verfahren, in dem der hinter einer Straftat steckende Konflikt in einem kommunikativen Prozess zwischen Beschuldigtem („Täter“) und Geschädigtem („Opfer“) zu einem Ausgleich gebracht werden soll. Ziel ist Aussöhnung, Wiedergutmachung (materiell oder immateriell) und zukunftsorientierte Konfliktbearbeitung.“
Dazu habe Terenzi nun drei Monate Zeit. Kommt er dieser Verpflichtung nach, folgt die komplette Einstellung des Verfahrens.
Lese-Tipp: VOR dem Gerichtstermin zeigt sich Marc Terenzi noch lässig
Anja R. bleibt laut ihrem Instagram-Post skeptisch. Sie schreibt in ihrer Story: „Nochmals diese WEISUNG ist VORLÄUFIG entstanden, weil er nach dem Gesetz eingewilligt hat, dass er als Täter, seine Tat wiedergutmachen möchte!“ (vne mit dpa)