31-Jähriger stirbt im Einkaufszentrum

Tödliche Schüsse in Malmö: Der Tatverdächtige ist erst 15 Jahre alt!

Der Verdächtige im Fall der tödlichen Schüsse in einem Einkaufszentrum in der südschwedischen Stadt Malmö am Freitag ist erst 15 Jahre alt. Das teilte die Polizei nach Angaben des schwedischen Rundfunks SVT bei einer Pressekonferenz am Samstag mit.

Schießerei in Malmö war gezieltes Attentat

 MALMÖ 2022-08-20 Petra Stenkula, polismästare Malmö. Polisen i Malmö haller pressträff efter att en 31-arig man dödats och en förbipasserande kvinna skott skadats allvarligt i en skottlossning köpcentrat Emporia i Malmö. En 15-arig pojke har anhallits för skjutningen. MALMÖ SVERIGE x50090x *** MALMÖ 2022 08 20 Petra Stenkula, Police Commissioner Malmö Police in Malmö hold a press conference after a 31 year old man was killed and a passing woman was seriously injured in a shooting at the Emporia shopping centre in Malmö A 15 year old boy has been arrested for the shooting MALMÖ SWEDEN x50090x PUBLICATIONxNOTxINxDENxNORxSWExFIN Copyright: xJohanxNilsson/TTx PRESSTRÄFF SKOTTLOSSNING EMPORIA
Polizeichefin Petra Stenkula gibt erste Ermittlungsdetails zur Schießerei in Malmö bekannt.
www.imago-images.de, IMAGO/TT, IMAGO/Johan Nilsson/TT

Bei dem Vorfall war ein 31 Jahre alter Mann getötet worden. Eine Frau wurde verletzt. Der mutmaßliche Täter konnte noch am Freitag festgenommen werden. Alles weise darauf hin, dass es sich um ein gezieltes Attentat gehandelt habe, zitierte der Sender Malmös Polizeichefin Petra Stenkula.

Die verletzte Frau war demnach eine Passantin, die versehentlich getroffen wurde. Ihre Verletzungen seien schwer, sie schwebe aber nicht in Lebensgefahr, so der Bericht.

Schießerei in Malmö: Jugendlicher handelte wohl allein

Die Polizei geht laut SVT davon aus, dass der Jugendliche alleine gehandelt hat. Es werde aber in Betracht gezogen, dass weitere Personen in das Verbrechen verwickelt sein könnten. Bereits am Freitag hatte die Polizei mitgeteilt, die Tat sei dem „kriminellen Milieu“ zuzuordnen.

Sie verstehe, dass die Menschen durch den Vorfall verunsichert seien, sagte Stenkula. Malmö befinde sich in einer „Gewaltspirale“. Man müsse mit einer langfristigen Strategie gegen die Rekrutierung junger Menschen durch Kriminelle vorgehen. (dpa/lha)