Er tötete die Schwestern Bibaa Henry und Nicole Smallman wegen "Pakt mit dem Teufel"

London: Lebenslang für satanistischen Doppelmörder Danyal H.

Der satanistische Killer Danyal H. muss lebenslang hinter Gitter. Dieses Strafmaß wurde heute in London verkündet. H. hatte im Juni 2020 die Schwestern Bibaa Henry und Nicole Smallman umgebracht. Sein irres Motiv: Er glaubte, dass er im Lotto gewinnen würde, wenn er sechs Frauen umbringt. Mina Smallman, die Mutter der Frauen sagte, mit dem Urteil hätten ihre "schönen Mädchen Gerechtigkeit erfahren." Den Mörder bezeichnete sie als "widerlichen Menschen", der nie mehr aus dem Gefängnis entlassen werden dürfe.

Richterin spricht von "bösartigem Angriff"

London: Brutaler Mord an zwei Schwestern. 19-jähriger Satanist verurteilt
Das Gericht sprach den 19-jährigen Danyal H. wegen des Mordes an dem beiden Frauen schuldig.
Polizei London

Die Richterin sprach von einem "bösartigen Angriff." Es handelte sich um "ein kalkuliertes und bewusstes Vorgehen", das er "mit Präzision geplant und durchgeführt" habe. „So bizarr der Pakt mit dem Teufel für andere auch erscheinen mag, dies war ihr Glaubenssystem, ihr eigenes Engagement", hielt die dem Mörder vor.

H. war nicht im Gerichtssaal anwesend, sondern per Video zugeschaltet. Das Urteil lebenslang bedeutet in dem Fall mindestens 35 Jahre, ehe geprüft werden kann, ob er eventuell aus dem Gefängnis entlassen wird.

Bizarrer "Vertrag" mit dem "mächtigen König Lucifuge Rofocale" mit Blut unterschrieben

Unterschriftjpg
Diesen "Pakt mit dem Teufel" unterschrieb der Mörder mit seinem eigenen Blut.

Der Fall hatte weit über die britische Insel hinaus Entsetzen ausgelöst. Danyal H. hatte sich nie zu seinem Motiv geäußert, doch die Ermittler stießen auf erschreckende Beweise. So fanden sie einen handschriftlichen Vertrag H.'s mit "dem mächtigen König Lucifuge Rofocale". In diesem Pamphlet versprach er, für einen großen Lottogewinn Frauen zu opfern. Unterschrieben war es mit H.s Namen mit seinem eigenen Blut. Ein Pakt mit dem Teufel.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schwestern feierten Geburtstag der Älteren

Smallman
Mina Smallman, Mutter der ermordeten Schwestern

Das Bibaa Henry und Nicole Smallman seine Opfer wurden, war purer Zufall. Die beiden fröhlichen, lebenslustigen Frauen waren allein im Fryent Country Park im Londoner Stadtteil Wembley, als ihr Mörder auftauchte.

Die 27-jährige Nicole und ihre Schwestern hatten dort mit Freunden Bibaa Henrys 46. Geburtstag gefeiert und wollten noch etwas Musik hören und tanzen. H. stach 28 Mal auf die jüngere ein, die ältere Schwester tötete er mit acht Messerstichen. Die Leichen zerrte er ins Gebüsch. Freude fanden sie Tage später ineinander verschlungen.

Mutter weist Entschuldigung der Polizei zurück

Schwestern
Vor ihrem Tod feierten die Schwestern ausgelassen und fröhlich den Geburtstag der Älteren und schossen viele Selfies.

Bei dem Messerangriff verletzte sich der Täter an der Hand und ließ sich im Krankenhaus behandeln. Danyal H. bestritt den Doppelmord, doch DNA-Spuren unter anderem auf der Tatwaffe überführten ihn.

Wegen Fehlern bei den Ermittlungen in dem Fall waren Vorwürfe gegen die Metropolitan Police lautgeworden. Eine Entschuldigung der Polizei hatte Mina Smallman zurückgewiesen. Innenministerin Priti Patel sagte hierzu, dass „es richtig ist, dass derzeit Fragen innerhalb der Met Police gestellt werden."

Weiter erklärte sie, dass die Regierung entschlossen sei, das "abscheuliche Thema" der Gewalt gegen Frauen und Mädchen anzugehen. Den Mord an den Schwestern nannte sie "schrecklich" und "tragisch" (uvo; Quellen: The Guardian, BBC, Sky News)