Urlaub vor der hessischen Haustür

Limburg: Die Stadt der außergewöhnlichen Tiere, Sportarten und Namen!

Limburg ist eine Stadt in Mittelhessen und hat einen großen Dom, in dem mal ein Bischof ziemlich dekadent gehaust hat - das wissen die meisten. Aber es steckt noch so viel mehr in Limburg: Die Stadt ist ein richtig schönes Urlaubsziel – auch für die Hessen selbst! Reporterin Laura Schuster beweist es im Video!

Brunnenstadt Limburg

Das Buch „Limburg zu Fuß“ führt uns an die Quelle des Lebens – ans Wasser. Gemeint sind die vielen schönen Brunnen in der Stadt. Und die haben auch noch interessante Namen: Der Heilige Georg, ein Schutzengel, zum Beispiel ist Namensgeber des Limburger Doms und auch eines Brunnens. Wasser wird dort nicht mehr geschöpft – dafür ist er ein beliebtes Planschbecken für Kinder.

Limburger Säcker - ein Spitzname mit Geschichte

An dieser schmalen Stelle kamen die historischen "Säcker" in Limburg zum Einsatz - eine Berufsbezeichnung, die bei Einwohnern und Bäckern noch heute auf der Tagesordnung steht.
An dieser schmalen Stelle kamen die historischen "Säcker" in Limburg zum Einsatz - eine Berufsbezeichnung, die bei Einwohnern und Bäckern noch heute auf der Tagesordnung steht.
RTL

Die Limburger sind Leckermäuler – zumindest lässt das traditionelle Gebäck aus der ältesten Bäckerei darauf schließen: Der Limburger Säcker, ein feiner Mürbeteig und ein kulinarisches Highlight mit Geschichte, überzeugt auch RTL-Reporterin Laura.

Säcker ist auch der Spitzname der Einwohner von Limburg. Buchautorin und gebürtige Limburgerin Annette in Concas erklärt die Entstehung der Bezeichnung: „In Limburg gibt es die sogenannte engste Stelle auf dem Handelsweg zwischen Frankfurt und Köln. Die vollbeladenen Planwagen sind dann von unten hochgekommen und waren oft so ausschweifend beladen, dass die nicht mehr hier durchgekommen sind. Und dann kamen die Limburger Säcker und haben die Wagen entladen.“ Wer nicht nur in Limburg lebt, sondern da geboren ist, nennen sich Limburger Edelsäcker.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Tierisch was los in Limburg!

Auch tierische Highlights bietet Limburg: Wer seltene, vom Aussterben bedrohte Hühner sehen möchte, kann das in der Parkanlage des Rassengeflügelzuchtverein Linter tun. Ein großes Herz für Tiere zeigt Mitarbeiterin Sandra Maddox im RTL-Interview „Viele davon, die hier sind, das heißt 40 Prozent der Hühner, sind vom Aussterben bedroht. Und das ist uns eine Herzensangelegenheit, dass die Rassen weiter erhalten werden.“

Diese Hühnerarten sieht man nicht jeden Tag - dafür ab 24 Stunden rund um die Uhr in der Limburger Parkanlage.
Diese Hühnerarten sieht man nicht jeden Tag - dafür aber in der rund um die Uhr geöffneten Limburger Parkanlage.
RTL

Schon mal was vom Fußballspiel unterm Tisch gehört?

Subsoccer heißt der Sport, den man neben viel anderen Sportarten im Sport- und Freizeitpark Limburg betreiben kann. Auf der Anlage gibt es 22 Spiele, darunter Adventure Minigolf, Funball, Shuffleboard. Für Kinder und Jugendliche kostet hier eine Runde Minigolf mit 18 Bahnen 5,50 Euro, für Erwachsene 6,50 Euro. Alle weiteren Spiele können zusätzlich für bestimmte Timeslots dazugebucht werden.

Nicht auf sondern unter dem Tisch ist bei Subsoccer fußballerisches Talent gefragt.
Nicht auf dem Rasen sondern unter dem Tisch ist bei Subsoccer fußballerisches Talent gefragt.
RTL

Lust auf eine Wanderung durch Limburg?

Los geht’s mit der Brunnentour: Am Limburger Bahnhof entdecken Sie den Stadtteilbrunnen, die Straße runter wartet der St. Georgsbrunnen auf Sie. Es folgen der Säuferbrunnen und weiter Richtung Stadthalle der Werner-Senger-Brunnen. Direkt nebenan gibt es eine Abkühlung für Kids auf dem Europaplatz mit den Wasserspielen.

Den Limburger Säcker gibt’s bei dem Café Will in der Salzgasse 23 in der schönen Altstadt, und ein paar Meter die Straße weiter hoch kommt die engste Stelle, die den Limburgern ihren Spitznamen gegeben hat.

Für die Freizeitparks geht es ab nach Linter bei der Gartenstraße weiter aufs Feld, da kommt die Geflügel- und Zuchtanlage (24 Stunden geöffnet). Ein paar Meter die Straße runter wartet das Sport- und Freizeitparadies mit 22 Spielen für groß und klein. (lsc/gmö)