Klimaschutz
Lidl sortiert mehrere Produkte aus dem Sortiment: Darauf müssen Kunden bald verzichten

Der Discounter Lidl räumt sein Sortiment auf – dem Klima zuliebe. Kundinnen und Kunden müssen bald auf einige Lebensmittel verzichten.
Video-Tipp: Wie können wir Mode nachhaltig gestalten?
Flugverbot für Gemüse und Obst bei Lidl
Ab sofort bieten alle der über 3.250 deutschen Lidl-Filialen keine Frischwaren mehr an, die mit dem Flugzeug importiert wurden.
In den letzten Jahren wurde die Flugware bereits reduziert. „Wir gehen nun den finalen Schritt", erklärte der Discounter auf Nachfrage der Lebensmittel Zeitung.
Als Beispiel nennt Lidl grünen Spargel, der bislang außerhalb der Saison per Flugzeug
transportiert worden sei und nun „ausschließlich saisonal aus Deutschland und Europa"
angeboten werde.
Lese-Tipp: Bahn vs. Flugzeug – Wie effektiv wäre ein Verbot innerdeutscher Flüge eigentlich?
Dabei sind die deutschen Filialen nicht einmal Vorreiter: In der Schweiz, Österreich, Schweden und den Niederlanden besteht bereits ein Lidl-Flugverbot für exotische Lebensmittel.
Lidl reduziert CO2-Fußabdruck
Mit dem Verzicht will Lidl die eigenen Maßnahmen für den Klimaschutz ausbauen und den eigenen CO2-Fußabdruck weiter reduzieren.
Denn beim Flugzeug-Transport werden deutlich mehr Treibhausgase freigesetzt, sind um ein Vielfaches höher als beim Transport mit dem Lkw oder Schiff.
Neben Lidl wollen auch Aldi Süd und Rewe auf Transporte per Flugzeug verzichten, soweit es möglich ist.