Erstimpfungen gegen Omikron

Lauterbach in Sorge um Ungeimpfte

News Bilder des Tages Karl Lauterbach bei der Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage im Haus der Bundespressekonferenz. Berlin, 22.12.2021 *** Karl Lauterbach at the press conference on the current Corona situation in the House of the Federal Press Conference Berlin, 22 12 2021 Foto:xF.xKernx/xFuturexImage
Karl Lauterbach mahnt Ungeimpte, sich mit einer Corona-Impfung selbst gegen das Virus zu schützen.
www.imago-images.de, imago images/Future Image, Frederic Kern via www.imago-images.de

Den Ungeimpften gelte in den aktuell steigenden Zahlen durch die Omikron-Variante die Sorge von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Er verweist auf Erfahrungen aus England und mahnt Menschen, die sich bislang noch nicht grundimmunisiert haben, ihr eigenes Leben durch eine erste Corona-Impfung zu schützen.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de

"Unsere Ungeimpften sind das Problem"

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Zahl der Corona-Toten in der Omikron-Welle mit mehr Erstimpfungen senken. "Die erste Impfung senkt bereits nach 14 Tagen das Sterberisiko drastisch. Ich appelliere an die Menschen: Lassen Sie sich impfen!", sagt Lauterbach der "Bild am Sonntag" laut Vorabbericht.

Auf Twitter verweist Lauterbach auf einen Artikel des britischen „Telegraph“. „Omicron führt zu SEHR vielen Krankenhauseinweisungen. Intensivfälle steigen auch, aber langsamer. Unsere Ungeimpften sind das Problem. Für sie könnte jetzt zumindest die erste Impfung Leben retten“, so der Bundesgesundheitsminister.

Lese-Tipp: Trotz Omikron blickt Lauterbach optimistisch ins neue Jahr. Woran er diese Einschätzung festmacht, lesen Sie hier.

Auch striktes Maskentragen sei ein wirksames Mittel gegen die Ansteckung mit Omikron."Die Viruslast der Infizierten ist bei Omikron niedriger, deshalb wirken Masken besser." Bei Begegnungen mit anderen Menschen sollten alle unbedingt Masken tragen. Das gelte auch für Schüler in Klassenräumen.

Bundesweite Impfquote steigt weiter

An Silvester geimpft: Am letzten Tag des Jahres haben noch einmal mindestens 112.000 Menschen eine Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Damit verfügen insgesamt 71,2 Prozent der Bürger über die Grundimmunisierung, für die in der Regel zwei Dosen erforderlich sind. Eine Auffrischungsimpfung erhielten nach Angaben des Robert Koch-Instituts (Stand: Samstag, 9.01 Uhr) bereits 38,7 Prozent der Bevölkerung.

Noch gar nicht geimpft sind 25,8 Prozent, also jeder vierte Bürger oder 21,5 Millionen Menschen - darunter auch rund vier Millionen Kinder, die vier Jahre oder jünger sind und für die bisher noch gar kein Impfstoff zugelassen ist. (Reuters/dpa/lra)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.