Anreisewelle der Osterurlauber rolltLast-Minute auf die Inseln: Hier gibt's noch Plätze auf den Fähren

07.04.2022, Niedersachsen, Harlesiel: Das Fährschiff ·Wangerooge· der Deutschen Bahn liegt an einer Kaimauer im Hafen. Nachdem die Fähre am 31.03.2022 in der Hafeneinfahrt der Nordseeinsel Wangerooge auf Grund gelaufen ist, müssen sich Insulaner und Osterurlauber auf Änderungen im Fahrplan von und zu der ostfriesischen Insel einstellen. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Fährverkehr zur Insel Wangerooge soll auch die Ostern sichergestellt sein.
hcd fdt, dpa, Hauke-Christian Dittrich

Schönes Wetter und ein langes Wochenende- beste Voraussetzungen für einen Kurztrip auf die Ostfriesischen Inseln. Wäre da nicht Ostern und hätten sich das nicht schon einige Urlauber vorher gedacht! Doch die gute Nachricht: Auch für Kurzentschlossene gibt’s noch Plätze auf den Fähren und wer ein paar Tipps beachtet, kann sogar stressfrei anreisen.

Einige Fähren sind schon ausgebucht, Zimmer sind noch frei

Der Strand der ostfriesischen Insel Borkum
Auf Borkum wird der Strand wohl wieder mit Spaziergängern voll sein.
deutsche presse agentur

Zu den Festtagen werden noch einmal viele Osterurlauber an der niedersächsischen Küste und auf den Ostfriesischen Inseln erwartet, das bedeutet volle Straßen und Fähren. „Die stärksten Anreisetage sind Donnerstag und Karfreitag“, sagte die Sprecherin der Reederei AG Ems in Emden, Corina Habben, der Deutschen Presse-Agentur. Einige Fährverbindungen seien beim Autotransport zwischen Emden oder dem niederländischen Eemshaven und der Insel Borkum bereits ausgebucht. Die Reederei rät, auf weniger gebuchte Verbindungen am Morgen oder am Abend auszuweichen.

„Die Insel ist schon recht voll“, sagte Habben mit Blick auf die Buchungslage auf Borkum. Noch gebe es aber auch für Kurzentschlossene freie Unterkünfte. Bereits am vergangenen Wochenende, als Nordrhein-Westfalen und weitere Bundesländer in die Ferien gestartet waren, hatte die Küste eine erste Anreisewelle erlebt.

Ab Norddeich gibt es mehr Verbindungen

ARCHIV - 02.04.2022, Niedersachsen, Norddeich: Touristen warten mit ihren Autos am Fährterminal im Hafen auf die Überfahrt zur Insel Norderney. Kurz vor den Festtagen werden in diesen Tagen noch einmal viele Osterurlauber an der niedersächsischen Küste und auf den Ostfriesischen Inseln erwartet. (zu dpa: «Fährbetriebe erwarten Anreisewelle von Osterurlaubern») Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Am Fährterminal in Norddeich werden vor allem Gründonnerstag und Karfreitag viele Autos warten.
hcd wst len yen, dpa, Hauke-Christian Dittrich

Angesichts des neuen Andrangs will die Reederei Norden-Frisia die Zahl ihrer Fährabfahrten nach Norderney verdoppeln. An diesem Donnerstag seien 16 Abfahrten von Norddeich aus geplant, sagte Fahrdienstleiter Ralf Ackermann. Es zeichne sich ab, dass die Inseln auch dieses Jahr vom Trend zum Urlaub in Deutschland profitierten.

Der Ausfall der Fähre "Frisia IX" nach einem Unfall am vergangenen Sonntag wird laut der Reederei den Verkehr zu Ostern nicht beeinträchtigen. Zwei Ersatzschiffe würden nach Juist verkehren.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nach Havarie von Fähre: Keine Beeinträchtigung für Wangerooge-Touristen

31.03.2022, Niedersachsen, Wangerooge: In der Hafeneinfahrt der Nordsee-Insel Wangerooge ist eine Fähre auf Grund gelaufen. Es gebe keine Verletzten unter den rund 100 Passagieren an Bord, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn, die die Fähre betreibt. Foto: Peter Kuchenbuch-Hanken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ende März fährt sich die "MS Wangerooge" kurz vor der Insel fest. Für sie gibt es an Ostern einen Ersatz.
nic, dpa, Peter Kuchenbuch-Hanken

Für den Fährverkehr nach Wangerooge hat die Bahn nach der Havarie der „MS Wangerooge“ einen Ersatz gefunden: Dort bringt neben der „MS Harlingerland“ nun auch die „MS Jens Albrecht III“ Gäste von und auf die Insel. Fahrgäste, die noch für die „MS Wangerooge“ gebucht hatten, seien mittlerweile umgebucht worden, sagte ein Bahnsprecher. Die Bahn betreibt den Fährverkehr zwischen Harlesiel und Wangerooge.

Tipp für Autofahrer: Ganz früh oder ganz spät losfahren

Auch auf den Fernstraßen dürfte es noch einmal voll werden: Mit viel Verkehr rechnet der Automobilclub ADAC insbesondere an diesem Donnerstag und am Karsamstag. Angesichts des guten Wetters sei zu erwarten, dass sich auch einige Ausflügler spontan ins Auto setzen werden, sagte ADAC-Sprecherin Christine Rettig.

Lese-Tipp: Auf diesen Autobahnen rund um Hamburg wird’s voll.

Der Verband rät Autofahrern, bei Reisen zur Küste auf Randzeiten in den Morgen- oder Abendstunden auszuweichen. Insbesondere um den Emstunnel bei Leer und an Baustellen um Oldenburg und Bremen gebe es eine Staugefahr. (dpa/mba)