95 Passagiere mussten über eine Leiter auschecken

Hafeneinfahrt war versandet: Fähre läuft auf Wangerooge auf Grund

Eine Fähre mit 95 Passagieren an Bord ist kurz vor der Hafeneinfahrt von Wangerooge im Sand steckengeblieben.
Eine Fähre mit 95 Passagieren an Bord ist kurz vor der Hafeneinfahrt von Wangerooge im Sand steckengeblieben.
Pflegerfix, Twitter

Glück im Unglück: Die Wangerooge-Fähre ist am Donnerstag bei der Hafeneinfahrt auf Grund gelaufen, sodass alle 95 Passagiere über eine Leiter das Schiff verlassen mussten und die letzten Meter zu Fuß über eine Sandbank auf sich nehmen mussten.

Auf den letzten Metern festgefahren

Auf den letzten Metern bleibt die Fähre stecken. Kein vor, kein zurück – es geht nichts mehr kurz vor der niedersächsischen Nordseeinsel Wangerooge. Die Fähre hat sich festgefahren. Und die 95 Passagiere an Bord müssen erst einmal warten, wie ein Betroffener der Unglücks-Fähre auf Twitter berichtet: „Warten bis genug Wasser zurückgegangen ist um über die Landzunge auszusteigen“, erzählt Twitter-User „Pflegerfix“ über den Kurznachrichtendienst. Doch die Gestrandeten an Bord der Fähre nehmen es gelassen, wie „Pflegerfix“ mit Augenzwinkern weiter erzählt: „Warten immer noch. Aber es gibt Kaffee und Softdrinks. Die meisten haben sich eine Flasche Sekt aufgemacht. Dauert wohl noch so ein Stündchen.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Fahrgäste werden über eine Sandzunge evakuiert

31.03.2022, Niedersachsen, Wangerooge: In der Hafeneinfahrt der Nordsee-Insel Wangerooge ist am Donnerstag eine Fähre auf Grund gelaufen. Es gebe keine Verletzten unter den Passagieren an Bord, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn (DB), die die Fähr
Die Passagiere der gestrandeten Fähre müssen das Schiff über eine Leiter verlassen.
nic, dpa, Peter Kuchenbuch-Hanken

Nach rund einer Stunde können alle Passagiere das Schiff verlassen – über eine Leiter, allerdings ohne ihre Koffer. Die letzten Meter müssen die Passagiere dann zu Fuß bewältigen. Verletzte unter den Passagieren gab es laut Polizeiangaben keine – dafür ein paar schöne Erinnerungsfotos.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Fähre inzwischen auch wieder frei

Die aufgelaufene Fähre ist inzwischen auch wieder frei und liegt nun im Hafen von Wangerooge. Das Fahrgastschiff sei mit dem Hochwasser in der Nacht zum Freitag wieder freigekommen, sagte eine Sprecherin des Fährverkehrs. Am Schiff sei ein Schaden festgestellt worden. Dieser müsse nun weiter begutachtet und wahrscheinlich in einer Werft repariert werden.

Wasserschutzpolizei ermittelt

31.03.2022, Niedersachsen, Wangerooge: In der Hafeneinfahrt der Nordsee-Insel Wangerooge ist eine Fähre auf Grund gelaufen. Es gebe keine Verletzten unter den rund 100 Passagieren an Bord, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn, die die Fähre betreibt
Fähre mit 95 Passagieren vor Wangerooge festgefahren
nic, dpa, Peter Kuchenbuch-Hanken

Laut der Sprecherin des Fährverkehrs sei die Fähre auf Grund gelaufen, weil die Hafeneinfahrt versandet war. Die Wasserschutzpolizei habe die Ermittlungen aufgenommen.

Wegen der Versandung der Hafeneinfahrt fallen an diesem Freitag (1. April) zwei Fahrgastschiffe am Nachmittag von Harlesiel nach Wangerooge aus, wie die Deutsche Bahn mitteilt. Zudem liege die Wasserstandsvorhersage für diese Verbindungen unter den mittleren Werten.

Der Fährverkehr zwischen der Nordsee-Insel Wangerooge und dem Festlandshafen Harlesiel ist tideabhängig. Das heißt die Schiffe verkehren jeden Tag zu anderer Zeit – abhängig von Ebbe und Flut. (dpa/agi/mtu)