Tanksäulen sagen Spritpreisen den Kampf an
Kuriose Zapfsäulen-Anzeige: Gibt's an dieser Tankstelle Sprit zum halben Preis?

Die Spritpreise sind derzeit einfach zu hoch. Gefühlt täglich zeigen die Preistafeln an den Tankstellen neue Rekordwerte an. Und jetzt ist es nicht mehr nur den Autofahrern zu viel: Auch die Zapfsäulen fangen langsam an zu streiken.
Zapfsäulen machen nur noch halbe Sachen
Nicht nur die Autofahrer scheinen angesichts der aktuell hohen Spritpreise nicht mehr mitzukommen. In der Oberpfalz scheinen jetzt auch die Tanksäulen zu streiken. Denn: An der Tankstelle von Hans Brunner in Oberviechtach werden neuerdings nur noch halbe Preise angezeigt. Aber das bedeute nicht, dass man hier ein Schnäppchen machen kann.
Technische Probleme führen zu halben Preisen

Statt eines Schnäppchens hat man es hier jedoch mit einem technischen Problem zu tun. Bei den aktuellen Liter-Preisen kämen die Anzeigen an den Zapfsäulen einfach nicht mehr mit. Aus diesem Grund würden hier nur noch Halbliter-Preise angezeigt. Die Kasse der Tankstelle Brunner scheint hingegen kein technisches Problem zu haben, denn die zeigt den richtigen Preis an. Und so müssen die Kunden von Hans Brunner auch in der Oberpfalz die Rekordpreise hinnehmen und über zwei Euro für den Liter Sprit zahlen.
Lese-Tipp: Hohe Spritpreise – mit diesen Tricks sparen Sie bis zu 20 Prozent
Die Tankstelle ist nur DM-Preise gewohnt
1966 habe Hans Brunner die Tankstelle gemeinsam mit seinem Bruder eröffnet. Seither habe sich im Jahr 1978 lediglich die Farbe der Zapfsäulen verändert, nicht aber die Säulen an sich, wie der Tankwart berichtet haben soll. Das Getriebe für die Preis- und Liter-Anzeigen der Säulen stammt also noch aus Zeiten von D-Mark und Pfennig. Daher sei es in die Jahre gekommen und laufe eben nicht mehr rund. "Bei 1,99 ist Schluss", sagt Brunner. Höhere Preise verkrafte die Zapfsäule schlichtweg nicht mehr.
Lese-Tipp: Benzinpreise explodieren – Die vier größten Sprit-Spar-Mythen im Check
Neue Zapfsäulen wolle der 73-Jährige jedoch nicht mehr anschaffen. Stattdessen müsse man eben wieder das Kopfrechnen üben und die Preise mal zwei nehmen. (dpa/vho)