Bunte Farben gegen Großstadt-TristesseKunst statt Kritzeleien: Kassels Graffitiszene wächst weiter
Für manch einen stellen sie ein echtes Ärgernis dar – andere sehen darin Kunst und Kultur: Die Rede ist von Graffitis. In Kassel bekommen die bunten Malereien eine echte Bühne. Eine Stiftung hat es sich dort zur Aufgabe gemacht, sie so gut und ansprechend wie möglich zu präsentieren. Dafür haben sie sich etwas Besonderes einfallen lassen.
Einige der hübschesten Graffitis aus Kassel gibt´s in unserem Videobeitrag!
Audioguide liefert Infos zu den Werken
Auch Graffitis erzählen Geschichten, leider macht sich in der Regel aber niemand die Mühe, die Werke wie im Museum mit Info-Plaketten zu versehen – bis jetzt: Die „cdw Stiftung“ aus Kassel setzt verschiedenste Projekte in den Bereichen Bildung, Umweltschutz, Kultur und mehr um. Eines davon ist ein Audioguide, der sich mit Streetart in Kassel beschäftigt.
Der Audioguide steht im Internet kostenlos zur Verfügung und kann ganz einfach in der App izi.TRAVEL auf dem Smartphone aufgerufen werden.

Verein „KolorCubes“ kämpft für mehr Graffitis im öffentlichen Raum
Der Kasseler Verein „KolorCubes“ setzt Graffiti und Fassadenbilder im urbanen Raum um und lädt dafür auch Künstler ein. Unterstützt werden die Projekte von der Stadt Kassel unter anderem auch mit freien Flächen zum Sprühen. Laut Sarah Menzel von KolorCubes sei Kassel auf einem guten Weg: „Es gibt sechs oder sieben legale Flächen in Kassel, wo jeder Graffiti sprühen kann oder einfach malen kann und ich würde sagen, für die Größe der Stadt ist das schon eine Menge.“ Darüber hinaus haben sie das Gefühl, dass die Kunst hier immer salonfähiger werde. (api/kmü)