Entlassung aus der Klinik steht bevor

Nach Prostata-OP: König Charles soll „bis zu einem Monat“ ausfallen

Es geht ihm gut, aber er muss sich jetzt erholen!
Wie Sky News meldet, soll König Charles (75) nach einem Eingriff wegen seiner vergrößerten Prostata für einen längeren Zeitraum ausfallen. Von „bis zu einem Monat“ ist die Rede. Das bedeutet aber nicht, dass er Royal in dieser Zeit nichts macht.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

König Charles erholt sich - arbeitet aber weiter

„Der König wird bis zu einem Monat lang keine königlichen Termine wahrnehmen, weil er sich von einer Operation im Krankenhaus erholt“, meldet Sky News am 28. Januar. Laura Bundock, die Royal-Expertin des Nachrichtensenders, berichtet, dass der König nach dem Eingriff eine „Erholungspause“ einlegen werden.

Charles wurde am 26. Januar an der Prostata operiert und befindet sich aktuell noch in einer Londoner Klinik. Königin Camilla (76) teilte nach einem ersten Besuch am Krankenbett bereits mit, dass es ihm „gut geht“. Die vergrößerte Prostata war bei einer Kontrolluntersuchung diagnostiziert worden und soll gutartig sein.

Lese-Tipp: Königin Camilla gibt Gesundheitsupdate: So geht es König Charles III.

Auch, wenn der König in den nächsten Wochen keine öffentlichen Termine wahrnehmen wird, wird er für Staatsangelegenheiten in seiner Erholungspause weiter zur Verfügung stehen und beispielsweise Regierungspapiere unterschreiben, so die Adelsexpertin. Es ist nicht bekannt, wie lange Charles im Krankenhaus bleiben wird, aber Berichten zufolge könnte er Anfang nächster Woche entlassen werden.

Lese-Tipp: Kate, Charles und William fallen aus! Welche Folgen hat das Royal-Lazarett für England?

Im Video: Sorge um Royals - auch Prinzessin Kate ist im Krankenhaus

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Britische Männer informieren sich nach Charles' OP über Prostatavergrößerungen

Lese-Tipp: Prostatavergrößerung bei König Charles III. - wie gefährlich ist das?

König Charles hatte seine Prostata-Operation bewusst öffentlich thematisiert, um andere Männer zu ermutigen, sich untersuchen zu lassen. Mit Erfolg. Der britische Gesundheitsdienst NHS meldete, dass die Informationsseite zu Prostatavergrößerungen am Tag der Bekanntgabe der Diagnose alle fünf Sekunden aufgerufen worden war. (spot on news /csp)