Britischer König besucht Berlin und Hamburg

Schon gewusst, wie deutsch König Charles ist?

Daher kommt König Charles' Affinität zu Deutschland Historikerin Prof. Monika Wienfort
01:37 min
Historikerin Prof. Monika Wienfort
Daher kommt König Charles' Affinität zu Deutschland

5 weitere Videos

30-Mal war König Charles bereits offiziell in Deutschland zu Besuch – inoffiziell sogar noch öfter. Vom 29. bis 31. März kommt der 74-Jährige zum ersten Mal als neuer britischer Monarch nach Berlin und Hamburg. Die familiären Verbindungen zwischen Deutschland und England sind seit Jahrhunderten eng: Denn die britischen Royals haben mehr deutsche Wurzeln, als man denkt.

Lesetipp: Royaler Staatsbesuch im Live-Ticker: Alle Infos rund um König Charles in Deutschland

König Charles & Co. Deutsche Tugenden bei den britischen Royals

Das Verhältnis von König Charles zu Deutschland ist eng, wie seine Biografin Catherine Mayer im dpa-Gespräch betont. So zeige Charles viel Interesse an Homöopathie, die aus Deutschland nach Großbritannien kam, sowie an der Balance von menschlicher Gesundheit und Natur – Stichwort Trimm-dich-Pfade – und deutschen Philosophen. „Die Vorstellung, draußen in der Natur zu sein, die Vorstellung, dass das wichtig für die Seele und den Geist ist, das sind wahrhaftig keine britischen Ideen“, sagt Mayer. „Charles hat sich auf eine Weise mit der deutschen Kultur auseinandergesetzt, wie es vermutlich wenige seiner Landsleute getan haben.“

Nicht zuletzt hat die royale Familie auch deutsche Wurzeln: So stammt die väterliche Linie vom Haus Battenberg ab. Die britischen Verwandten anglisierten 1917 wegen der Feindschaft zu Deutschland im Ersten Weltkrieg den Namen zu Mountbatten. „Um Witze über die Royals zu machen, nutzen einige Briten antideutschen Humor und sprechen über die Royals als Deutsche“, erzählt Biografin Mayer.

König Charles’ Vater Prinz Philip (†2021) hatte folglich überwiegend deutsche Vorfahren und sprach auch fließend Deutsch. 1947 wurde er britischer Staatsbürger, legte kurz vor der Hochzeit mit Elizabeth seinen deutschen Adelstitel „von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg“ ab und nannte sich nur noch „Mountbatten“. Und auch die im September 2022 verstorbene Queen blickte auf viele deutsche Vorfahren in ihrer Ahnentafel zurück. Kein Wunder, dass sie ihr Leben lang äußerst deutsche Tugenden zeigte: Disziplin und Pflichtbewusstsein.

Auf dieses Highlight freut sich Michael Begasse König Charles' Krönung in 2023
01:31 min
König Charles' Krönung in 2023
Auf dieses Highlight freut sich Michael Begasse

6 weitere Videos

Wird König Charles wieder auf Deutsch sprechen?

Zuletzt hatte Charles Deutschland im Herbst 2020 besucht. Damals hielt er inmitten der Corona-Pandemie beim zentralen Gedenken zum Volkstrauertag im Bundestag eine bewegende Rede, in der er die tiefe Partnerschaft zwischen Großbritannien und Deutschland beschwor. Der König bewies einmal mehr seine guten deutschen Sprachkenntnisse. Anfangs sprach er auf Deutsch und ging dann in Englisch auf die Geschichte Berlins ein. Die Stadt erinnere daran, dass die „Schicksale aller Europäer“ seit Jahrhunderten verflochten seien, so Charles.

Auch bei diesem Deutschland-Besuch wird Charles wieder eine Rede im Bundestag halten. In welcher Sprache, ist noch nicht bekannt. Aber es ist davon auszugehen, dass der König zumindest kurz erneut die Sprache seiner Vorfahren huldigen wird. (tma)