Erster Staatsbesuch als britischer Monarch

König Charles kommt nach Deutschland - HIER können Sie den britischen Royal sehen!

König Charles wird in Berlin, Brandenburg und Hamburg unterwegs sein
König Charles wird in Berlin, Brandenburg und Hamburg unterwegs sein
bsc alf, dpa, Chris Jackson

In wenigen Tagen ist es so weit: Vom 29. bis zum 31. März sind König Charles (74) und seine Gattin Königin Camilla (75) in Deutschland unterwegs. Es ist der erste Staatsbesuch des neuen britischen Monarchen hierzulande. Das Programm an den drei Tagen ist straff, für die Royals geht es nach Berlin, Brandenburg und Hamburg. Hier verraten wir Ihnen, wo Sie am besten einen Blick auf König Charles und sein Gefolge werfen können.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Eine wichtige europäische Geste“

Was für eine Ehre! Noch vor seiner offiziellen Krönung am 6. Mai kommt König Charles nach Deutschland. Der frühe Besuch unterstreiche die enge und herzliche Freundschaft zwischen den beiden Ländern, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in einer Video-Botschaft.

Dass Charles Deutschland und Frankreich, wo er zuvor zu Gast ist, als erste Reiseziele vor seiner Krönung ausgewählt hat, sei „auch eine wichtige europäische Geste“, sagte Steinmeier weiter. „Ihm, aber natürlich auch allen Britinnen und Briten möchte ich sagen: Wir in Deutschland, wir in Europa wünschen uns auch nach dem Brexit enge und freundschaftliche Beziehungen zum Vereinigten Königreich.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Empfang am Brandenburger Tor

Am Nachmittag des 29. März begrüßen Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender das Königspaar mit militärischen Ehren in Berlin. Damit möglichst viele Menschen das Königspaar zu Gesicht bekommen können, wird der Empfang nicht wie üblich im Park von Schloss Bellevue stattfinden, sondern am Brandenburger Tor. Am Abend lädt der Bundespräsident zu Ehren des Königs zu einem Staatsbankett ins Schloss Bellevue ein.

Am zweiten Tag (30. März) nehmen der Bundespräsident und sein Staatsgast Termine in Berlin und Brandenburg wahr. Außerdem wird Charles im Bundestag eine Rede halten. Bei seinem letzten Auftritt dort im November 2020 hatte er, damals noch in seiner Rolle als britischer Thronfolger, auf deutsch gesprochen. In welcher Sprache der neue König dieses Mal reden wird, ließ der Palast in seiner Mitteilung noch offen.

Im Anschluss besuchen die Staatsoberhäupter das Ukraine-Ankunftszentrum im ehemaligen Flughafen Tegel und treffen ukrainische Geflüchtete zum Gespräch. Während Elke Büdenbender und Königin Camilla am Nachmittag die „Komische Oper“ besuchen, treffen der Bundespräsident und König Charles im brandenburgischen Finowfurt mit deutschen und britischen Soldatinnen und Soldaten des Deutsch-Britischen Pionierbrückenbataillons 130 zusammen. Es folgt ein Besuch im Ökodorf Brodowin, wo unter anderem Gespräche zu den Themen grüne Landwirtschaft, ländlicher Raum, Vertrieb von ökologischen Produkten sowie Feuchtgebietsschutz stattfinden.

König Charles bekommt seinen eigenen Thron Ziemlich bequeme Ehre
00:31 min
Ziemlich bequeme Ehre
König Charles bekommt seinen eigenen Thron

6 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Hafenrundfahrt in Hamburg

Am dritten Tag des Besuchs begleitet das Bundespräsidenten-Paar seine royalen Gäste nach Hamburg. Nach einem Besuch des Denkmals „Kindertransport – Der letzte Abschied“ folgt eine gemeinsame Kranzniederlegung am Mahnmal St. Nikolai.

Vor dem Hamburger Rathaus, in dem sich das Königspaar ins Goldene Buch einträgt, gibt es die Gelegenheit für ein Zusammentreffen mit Bürgerinnen und Bürgern. Am Nachmittag tauschen sich der Bundespräsident und der König während einer Bootsfahrt im Hafen mit Unternehmerinnen und Unternehmern zu den Themen grüne Energie und Hafenentwicklung in Hamburg aus. Gleichzeitig besuchen Elke Büdenbender und Königin Camilla die Rudolf-Roß-Grundschule, die bilingual auf Deutsch und Englisch unterrichtet. Der Staatsbesuch endet mit einem Empfang auf Einladung der Britischen Botschaft. (tma)