Wachmacher aus der RTL-Redaktion

Kleine Sünden für kalte Tage: Mokka-Muffins für gemütliche Stunden

Für die Verwandtschaft oder auch nur für die eigene Seele: leckere Schoko-Mokka-Muffins.
Für die Verwandtschaft oder auch nur für die eigene Seele: leckere Schoko-Mokka-Muffins
Eva Johanna Onkels / RTL
von Eva Johanna Onkels

Kleine Wachmacher für gemütliche Tage:

Die Familie kommt zum Kaffee, und Sie wollen die lieben Verwandten mal richtig überraschen? Sie mögen gerne Latte Macchiato und lieben Schokolade? Dann sind diese vollmundigen Kaffee-Cupcakes genau das Richtige!

Gefüllte Schoko-Muffins mit Espresso-Pudding-Füllung und Latte-Macchiato-Haube

Zutaten für zwölf Muffins:

Für die Füllung

  • 1/2 Päckchen Schokoladenpudding-Pulver

  • 1 EL Zucker

  • 200 ml Milch

  • 1 EL Instant-Kaffee oder Instant-Espresso-Pulver

  • 100g Butter

  • 25g Puderzucker

Für den Teig

  • 100g Zucker

  • 100g Butter

  • 3 Eier

  • 175g Mehl

  • 30g brauner Zucker

  • 1 Pkt. Vanillezucker

  • 2 EL Instant-Kaffee oder Instant-Espresso-Pulver

  • 1 Prise Salz

  • 2 EL Backkakao Kakao

  • 2 TL Backpulver

  • Rumaroma

  • 50ml Milch

  • 50ml Sprudelwasser (Classic)

Frischkäse-Haube

  • 70g Frischkäse

  • 2 Pkt. Vanillezucker

  • 125ml Sahne

  • 2cl (ein Schnapsglas) mit Kaffee

Erster Schritt: Die Füllung!

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vor.

Bei diesen Muffins fangen Sie am besten mit der Füllung an: Erwärmen Sie die Butter auf Zimmertemperatur. Als Nächstes rühren Sie aus einem halben Päckchen Schokoladen-Puddingpulver, einem EL Zucker und 200ml Milch eine dickflüssige Puddingmasse an. Dabei können Stückchen im Pudding entstehen – das ist nicht schlimm! Stellen Sie die Masse anschließend kalt und rühren Sie sie ab und an um, damit sich keine Haut bildet.

Mischen Sie 25 Gramm Puderzucker mit der raumwarmen Butter und schlagen Sie das Gemisch etwa zehn Minuten auf. Wenn der Schokoladenpudding kühl genug ist, heben Sie ihn unter die Buttercreme. Dann am besten wieder alles kalt stellen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Zweiter Schritt: Der Teig!

Schlagen Sie die Butter mit dem weißen Zucker schaumig. Dann kommen nacheinander die drei Eier in den Teig. Jeweils für gut eine Minute unterrühren.

Jetzt mischen Sie die trockenen Zutaten zusammen (Mehl, brauner Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Salz, Instant-Kaffee-Pulver, Kakaopulver). Die Mehlmischung durch ein Sieb hindurch nach und nach in den Teig geben und immer wieder umrühren. Dann noch Milch, Wasser und Rumaroma hinzugeben.

Lese-Tipp:
Himmlisches Rezept: Diese Muffins begeistern die RTL-Redaktion

Ein Muffinblech mit Förmchen auslegen, den Teig in die Förmchen geben. Anschließend 20 Minuten bei 180 Grad backen.

Dritter Schritt: Die krönende Haube

Für die Haube den Frischkäse mit Vanillezucker zu einer glatten Creme schlagen, dann die Sahne hinzugeben und steif schlagen. Wenn die Sahne fast steif ist, ein Schnappsglas KALTEN Kaffee hinzugeben.

Lese-Tipp: Unwiderstehlich! Diese Apfel-Muffins mit Frischkäse-Haube versüßen uns den Herbst

Die Muffins aus dem Backofen holen und abkühlen lassen. Machen Sie ein Loch in die Mitte der Muffins und füllen Sie sie mit der abkühlten Buttercreme. Anschließend den restlichen Teig wieder aufsetzen.

Wenn die Muffins kühl genug sind (Raumtemperatur) die Haube aufsetzten und mit Schokostücken oder Mokkabohnen dekorieren. Guten Appetit!

Hilfreiche Tipps:

Butter lässt sich in der Mikrowelle erwärmen – allerdings rate ich dazu, die Butter besser eine Weile außerhalb des Kühlschranks aufzubewahren. Ist die Butter einmal zu flüssig geworden, gelingt die Buttercreme nicht mehr. Es hilft nicht, die zu flüssige Butter in den Kühlschrank zu stellen – die Konsistenz wird nicht wieder für Buttercreme taugen.

Der Schokopudding muss wirklich kühl genug sein, sonst stört es die Konsistenz der Buttercreme.

Das Loch zum Einfüllen der Buttercreme lässt sich unter anderem gut mit einem Apfelhaus-Entferner stechen. Dann können Sie den ausgestochenen Teig auch nutzen, um die Muffins wieder zu verschließen.

Wenn Sie ein Durchfetten der Muffins durch Ihre Förmchen vermeiden wollen, bedecken Sie den Boden der Backform (nicht Der Papierförmchen) mit Reis. Diesen „Backreis“ können Sie bis zu drei Mal benutzen.