Rückkehr der Retro-TelefoneKlapphandys: Warum sich faltbare Smartphones echt lohnen

Klapphandys waren einst die stylischen Vorreiter der Mobilfunktechnologie und erfreuten sich großer Beliebtheit. Das sieht man noch heute: In vielen Filmen der späten 90er und frühen 2000er-Jahre waren sie das It-Piece schlechthin.
Mittlerweile gehören Smartphones längst zum Alltag und sind nichts Besonders mehr. Und sie sehen fast alle gleich aus: flach, groß, schwarz. Seit Samsung, Huawei und bald womöglich auch Apple und Google mit klapp- und faltbaren Smartphones auf den Markt kommen, fragen sich viele Menschen: Sind Klapphandys wieder cool? Lohnt sich der Kauf? Und wenn ja, für wen? Wir wagen ein paar Thesen dazu.
Das sind die Top-Klapphandys des Jahres
1. Samsung Galaxy Z Flip5
Das Samsung Galaxy Z Flip5* ist der Spitzenreiter in der Welt der Klapphandys. Mit seinem faltbaren 3,4 Zoll-AMOLED-Display bietet es ein kompaktes Design, das sich zu einem großen Bildschirm ausklappen lässt. Es ist perfekt für Technikbegeisterte, die Spaß an einem ganz besonderen Smartphone haben.
Bei Freenet gibt es das hübsche Falt-Handy von Samsung jetzt mit einer 25-Gigabyte-Allnet-Flatrate im Telekom-Netz für 46,99 Euro. Dazu kommen 299,99 Euro (statt fast 800 Euro) für das Luxus-Smartphone und 39,99 Euro Anschlussgebühr. Ein nettes Goodie: Freenet schenkt euch 100 Euro für ein eingetauschtes Altgerät. Der Effektivpreis für den Tarif beläuft sich auf knapp 28 Euro im Monat.
2. Samsung Galaxy Z Flip4
Das Samsung Galaxy Z Flip4* ist der günstigere Vorgänger des Flip5. Das Design unterscheidet sich kaum vom neuen Modell. Nur der Außenbildschirm ist etwas kleiner. In Sachen Kamera und Akkukapazität gibt es allerdings keine Unterschiede.
3. Google Pixel Fold
Eines der neuesten Klapphandys auf dem Markt ist das Google Pixel Fold*. Es verfügt über ein 5,8-Zoll-Vollbilddisplay und einen Akku, der mehr als 24 Stunden hält. Mit Google zieht ein weiterer Hersteller in den Markt der Falthandys ein – das Pixel Fold lässt sich von der Größe allerdings eher mit dem Samsung Galaxy Z Fold5 oder dem Huawei Mate Xs vergleichen.
Die Vorteile eines Klapphandys
Obwohl Klapphandys technisch etwas schwächer sind als viele normale Smartphones, bieten sie einige Vorteile, die für bestimmte Nutzergruppen wichtig sind.
Die Vorteile:
Robust: Klapphandys sind oft stoßfester und robuster als herkömmliche Modelle, was sie ideal für den Outdoor-Einsatz macht. Wer sein Handy häufiger fallen lässt, hat mit einem Klapphandy die Chance, trotz der eigenen Schusseligkeit glimpflich davonzukommen. Auch der Bildschirm bekommt zusammengeklappt nicht so schnell Kratzer.
Kompakt: Klapphandys sind zusammengeklappt kleiner und handlicher – sie passen so in nahezu jede Hosen- und jede Handtasche.
Perfekte Selfies: Die meisten Klapphandys haben einen Außenbildschirm. Mit ihm ist es möglich, perfekte Selfies mit der Hauptkamera des Handys zu schießen oder hochauflösende Videos zu drehen.
Für diese Gruppen lohnen sich die Klapphandys
Klapphandys sind längst nicht mehr im Trend und entsprechen daher nicht dem Geschmack aller. Dennoch finden diese Retro-Telefone auch heute noch bei bestimmten Personengruppen Anklang:
Tiktok-Profis: Einfach und überall Selfies machen, Videos drehen und in den sozialen Medien aktiv sein – das Klapphandy macht es möglich.
Minimalisten: Für Menschen, die bewusst offline gehen oder weniger Zeit am Bildschirm verbringen möchten, bieten Klapphandys eine gute Alternative. Zugeklappt ist der Bildschirm weniger verführerisch und die Ablenkung somit geringer. Auch für alle, die ungerne Handtaschen mitnehmen, eignet sich das Klapphandy.
Schusselige Handyliebhaber: Wer sein Handy über alles liebt, es aber trotzdem ständig fallen lässt, ist mit einem Klapphandy auf der etwas sichereren Seite.
Plant Apple auch ein Klapphandy?
Offiziell gibt es noch keine Ankündigung, doch immer wieder kommen Gerüchte auf, dass Apple bald mit einem eigenen Klapphandy an die Öffentlichkeit geht. Spätestens 2024 rechnen Branchenexperten mit einer Vorstellung, so berichtet unter anderem Chip.de. Ob es sich bei Apples Handy dann um ein falt- oder klappbares iPhone 15 oder gar ein faltbares iPad handelt, ist noch unklar.
Darum sind Klapphandys wieder hip
Ein Klapphandy bietet zwar nicht immer die High-End-Technik im Smartphone-Bereich, aber es ist eine zuverlässige Option für den Alltag. Klapphandys wie das Galaxy Z Flip5 machen vor allem eines: Spaß. Das lässige Auf- und Zuklappen fühlt sich sehr befriedigend an – außerdem passen die kompakten Handys in nahezu jede Jacken-, Hand- oder Hosentasche.
Aber: Klapphandys haben oft einen etwas schwächeren Akku, eine weniger starke Kamera und keine High-End-Technik. Der aufgeklappte Bildschirm hat eine sichtbare Kante, die sich allerdings irgendwann wegguckt. Wer zu einem Falthandy wie dem Pixel Fold oder dem Galaxy Z Fold5 greift, bekommt Top-Technik zu einem hohen Preis – braucht aber auch Platz, um das große und meist dickere Smartphone zu transportieren.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.